Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HYDROPOWER-EUROPE

Ziel

The transformation of Europe’s energy system creates both challenges and opportunities for the hydropower sector. Hydropower needs to seek out value within the electricity market aligned with other sources of renewable and sustainable energy, whilst operating and building plants in environmentally sensitive and acceptable ways.

The call H2020 LC-SC3-CC-4-2018: “Support to sectorial fora”, item 2: “bringing together stakeholders of the hydropower sector in a forum” provides a unique opportunity to bring together the hydropower community and to develop a Research and Innovation Agenda, and a Technology Roadmap mapping implementation of that agenda. These will support implementation of research and innovation for new hydropower technologies and innovative mitigation measures.

The HYDROPOWER-EUROPE project delivers these objectives through an extensive programme of stakeholder consultation. The consortium brings together six different associations and networks spanning the whole research and industry value chain. These networks, along with representatives of civil society and European and national authorities, will form the initial stakeholder consultation base. Through an extensive, cyclic programme of consultation – both online and through various regional, European and International workshops – research needs and priorities will be established supporting development of the Hydropower Research and Innovation Agenda. The consultation process also facilitates discussion around issues and perceptions affecting the implementation of hydropower in Europe. Conclusions from this will underpin development of the Technology Roadmap, addressing any issues affecting uptake of the research and innovation agenda.

Finally, the HYDROPOWER-EUROPE project will also consider ways in which the forum, established through this initiative, may become sustainable beyond the 3-year project programme, so supporting uptake and implementation of the research and innovation agenda.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSION INTERNATIONALE DES GRANDS BARRAGES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 628,88
Adresse
151 BD HAUSSMANN
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 628,88

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0