Projektbeschreibung
Antrieb eines auf die Gesellschaft gepolten Plans für Energietechnologie
Energieaspekte wirken sich wesentlich auf die Gesellschaft aus, und gesellschaftliche Bedürfnisse sollten in der Europäischen Energieunion im Mittelpunkt stehen. Das EU-finanzierte Projekt Energy-SHIFTS wird zu einer gesellschaftszentrierten Europäischen Energieunion beitragen, indem es energiebezogene Anwendungen der Sozial- und Geisteswissenschaften (energy related Social Sciences and Humanities, energy-SSH) fortentwickelt. Das Konsortium verbindet vier führende interdisziplinäre Forschungsinstitute mit drei hoch angesehenen Politik-, Industrie- und Kommunikationsorganisationen aus dem energy-SSH-Bereich, um ein innovatives und integratives Forum zu schaffen, das auf den Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) ausgerichtet ist. Die Partner des Konsortiums verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit H2020-energy-SSH-Projekten, direkte Arbeitsbeziehungen zu den SET-Plan-Gemeinschaften der EU und umfangreiche Netzwerke im Energiebereich. Die Projektaktivitäten richten sich an mehr als 10 000 Interessengruppen und werden mit Sondierungs-Aktivitäten in Bewegung gesetzt.
Ziel
Energy-SHIFTS “Energy Social sciences & Humanities Innovation Forum Targeting the SET-Plan” will contribute to a European Energy Union that places societal needs centrally, by further developing Europe’s leadership in using and applying energy-related Social Sciences and Humanities (energy-SSH). Our consortium brings together 4 leading interdisciplinary research institutes with 3 highly respected policy, industry and communications organisations from across the energy-SSH field, to create an innovative and inclusive Forum. Our partners have significant energy-SSH H2020 project experience, direct working links with the EU’s Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan) communities, extensive networks in the energy domain, and represent excellent coverage across SSH disciplines and across Europe. These will enable us to maximise the impact of our Forum delivery within an intensive 2-year project. Energy-SHIFTS activities will target over 10,000 stakeholders and begin with scoping activities including: accessible guides to SSH in EU policy; workshops on SSH priority themes; online policyworker and researcher databases. We will build on this scoping work to implement: 4 Working Groups across SET-Plan themes; a Policy Fellowship scheme; an Early-Stage Researcher programme; masterclasses for policy, NGO, STEM, and media audiences; 4 online citizen debates; and a pan-European conference. Our consortium will bring their considerable expertise in research-policy dialogue to these activities. Our core activities will both provide immediate insights for the short-term directions of EU energy policy as well as foundations for longer-term mechanisms that will enable evidence-based energy-SSH insights to reach the ‘policy front line’. As a central body bringing SSH communities together, we will work to directly inform future FP9 and SET-Plan priorities. Energy-SHIFTS will significantly enhance the policy impact of energy-SSH, and accelerate shifts to low-carbon energy systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CM1 1SQ Chelmsford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.