Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ETIPWind- Aligning Wind Energy Research and Innovation Strategies

Projektbeschreibung

Entwicklung von Windenergie gefördert

Nur mit einem schnellen Zuwachs an Windenergie kann Europa zur geplanten Eindämmung der Erderwärmung auf weit unter 2 °C beitragen und seine Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris einhalten. Die European Technology & Innovation Platform on Wind Energy (ETIPWind) wurde 2016 geschaffen, um auf europäischer wie nationaler Ebene Forschung und Innovationspolitik voranzubringen, und bietet nun Beteiligten des Windenergiemarkts eine öffentliche Plattform, auf der sie ihre Prioritäten setzen und Innovationen fördern können. Dieses EU-finanzierte Projekt wird die Aktivitäten und Ergebnisse des aktuellen ETIPWind weiterführen. Dazu bringt es die wichtigsten Interessengruppen der Windenergiebranche (aus Industrie und Wissenschaft gleichermaßen) zusammen. Ziel wird der Austausch von bewährten Verfahren sein, aber auch die Arbeit mit ausgewählten technologischen Errungenschaften. Die dadurch erleichterte Systemintegration bringt wiederum die Entwicklung der Windenergie voran und senkt die Kosten entlang der Wertschöpfungskette.

Ziel

The overall objective of the ETIPWind project is to continue and enhance the activities and deliverables of the current ETIPWind. The project will bring together key stakeholders of the wind energy sector (industry and academia) and the broader energy sector to assess challenges and articulate common Research & Innovation priorities. The ETIPWind project aims to inform the European Commission's SET-Plan and the Research & Innovation implementation plan on EU's Research & Innovation policy to sustain Europe's global competitive edge in wind energy and deliver on the EU's Climate and Energy targets cost-effectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WindEurope
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 726 637,50
Adresse
RUE BELLIARD 40
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 726 637,50
Mein Booklet 0 0