Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Secure Cloud Encrypted Platform for Internationally Orchestrated Solutions in Healthcare

Projektbeschreibung

Eine innovative Lösung für sichere cloudbasierte Gesundheitsdienstleistungen

Durch die zunehmende Nutzung von cloudbasierten Gesundheitsdienstleistungen rücken auch die Risiken in Bezug auf den Datenschutz der Patientinnen und Patienten immer mehr in den Vordergrund. Durch Fortschritte in der Kryptographie lassen sich diese Risiken jedoch angehen. Das EU-finanzierte Projekt ASCLEPIOS zielt darauf ab, den Schutz von vertraulichen unternehmens- und personenbezogenen Daten sicherzustellen und damit das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in cloudbasierte Gesundheitsdienstleistungen zu stärken. Die Lösung des Projekts wird neue kryptographische Methoden zum Einsatz bringen, um eine cloudbasierte Struktur für elektronische Gesundheitsdienste aufzubauen, die den Datenschutz gewährleistet und interne sowie externe Angriffe abwehren kann. Durch ASCLEPIOS wird es Nutzerinnen und Nutzer möglich sein, die Integrität ihrer Medizinprodukte vor der Anwendung zu kontrollieren und bestimmte Garantien hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Cloud-Dienstanbieters zu erhalten. Außerdem wird das Projekt es Angehörigen der Gesundheitsberufe sowie Medizinforschenden ermöglichen, Statistiken zu medizinischen Daten unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu ermitteln.

Ziel

The vision of ASCLEPIOS is to maximize and fortify the trust of users on cloud-based healthcare services by developing mechanisms for protecting both corporate and personal sensitive data. The core idea of the project is derived from two observations. The first is based on an extensive analysis of the market on currently available cloud-based health services that aim to preserve users’ privacy without sacrificing functionality. From this study, we observed the following: “Once data is placed on the cloud in an unencrypted form or encrypted with a key that is known to the cloud service provider, data privacy becomes an illusion”. The second observation is based on the consideration of the latest advancements in cryptography. More precisely, one of the saddest but at the same time most fascinating things about cryptography is how little cryptography we actually use. While researchers have developed many theoretical models that could enhance the security level of healthcare services, only a rudimentary set of techniques are currently in use. ASCLEPIOS is addressing these limitations by utilizing several modern cryptographic approaches to build a cloud-based eHealth framework that protects users’ privacy and prevents both internal and external attacks. ASCLEPIOS also offers the ability to users to verify the integrity of their medical devices prior using them while at the same time receiving certain guarantees about the trustworthiness of their cloud service provider. Furthermore, ASCLEPIOS offers a novel solution through which healthcare practitioners and medical researchers are able to calculate statistics on medical data in a privacy-preserving way. Finally, a list of activities with the aim to raise security awareness within the healthcare industry will be organized by project. All these results will be showcased by three real-life near production quality demonstrators provided by ASCLEPIOS healthcare partners, involving three leading European hospitals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF WESTMINSTER LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 551 875,00
Adresse
REGENT STREET 309
W1B 2UW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 551 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0