Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blockchains as a Distributed Ledger for Attribution of RCM Data in Rail

Projektbeschreibung

Ein effizienter Betrieb der Eisenbahninfrastruktur mittels Blockchain-Technologie

Blockchain ist ein digitales Register, das Transaktionen aufzeichnen und Daten in unveränderlichen Blöcken über ein verteiltes Netzwerk hinweg speichern kann. Die Technologie hat das Potenzial, die Entwicklung des Eisenbahnwesens zu beschleunigen und die Schiene zum wichtigsten Verkehrsträger im Mittelstreckenverkehr zu machen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts B4CM werden Anwendungsfälle ermittelt und ausgearbeitet, die die Anwendung von Blockchain in diesem Sektor unterstützen. Das Gesamtziel besteht darin, eine Blockchain-basierte Testumgebung für die Zuordnung von Datenkosten über Organisationsgrenzen hinweg zu schaffen und die Funktionsweise des Systems im Kontext der europäischen Bahnindustrie zu belegen.

Ziel

The overall aim for B4CM is to develop and deliver a blockchain based testbed for the attribution of data costs across organisational boundaries, to demonstrate the operation of the framework in the context of the European Rail Industry, enabling future developers to extend the tools produced based on a known working configuration.

This project has the following main research and training objectives:
• Objective 1: To identify and develop use cases that support the application of blockchain in the railway sector;
• Objective 2: To develop an implementable blockchain framework for the attribution of data costs in systems crossing organisational boundaries;
• Objective 3: To evaluate mechanisms for the incorporation of the developed blockchain framework into the financial processes of the European rail sector;
• Objective 4: To develop a testbed, demonstrating the operation of the framework in the context of rail sector, enabling future developers to extend the tools produced based on a known working configuration;
• Objective 5: To disseminate the findings of the project and the lessons learned to influence best practice in innovation and technology uptake in a key and evolving field within the European rail sector;
• Objective 6: To support the development of a researcher in gaining a PhD and thus generating a skilled specialist valuable to the European rail sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 112 951,25
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 112 951,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0