Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electricity driven Low Energy and Chemical input Technology foR Accelerated bioremediation

Projektbeschreibung

Innovative Biosanierungstechnologien

Biotechnologie spielt eine zentrale Rolle bei der Beseitigung verschiedener Schadstoffe und Gemische in Abwasser, verunreinigtem Grundwasser, Boden und Sediment. Das EU-finanzierte Projekt ELECTRA wird zwei innovative Sets modernster Elektromikrobiologietechnologien liefern, um die Beseitigung von Schadstoffen in verunreinigtem Boden, Sediment und Wasser zu beschleunigen. Das Projekt beruht auf Umwelttechnologien, welche den Elektronentransfer bei mikrobiellen Abbauprozessen ermöglichen und verbessern. Das erste Set verwendet bioelektrochemische Systeme, die wenig Energie und keine chemischen Zusatzstoffe benötigen. Das zweite verwendet elektromikrobielle Technologien, die keine Energie und nur minimale chemische Änderungen benötigen. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative zur Forschung und technologischen Entwicklung zwischen der EU und China und profitiert von neuen Innovationen der Biotechnologie für die Entwicklung von Umweltanwendungen der Biosanierung.

Ziel

The ELECTRA project is a EU-China RTD joint initiative that will deliver 2 innovative sets of novel electromicrobiology based environmental biotechnologies, facilitating/improving electron transfer during microbial degradation processes. Our approach will accelerate the elimination of several classes of pollutants and mixtures thereof in contaminated wastewater, groundwater, sediment and soil. The first set of biotechnologies employs bioelectrochemical systems requiring low energy input and no chemical addition. The second set comprises biotechnologies, which necessitate no energy input and minimal chemical amendment using electromicrobial concepts. ELECTRA biotechnologies will build on recent groundbreaking advances in biotechnology to develop them for environmental bioremediation applications and test the 4 most advanced technologies during field trials under various environmentally relevant conditions in both Europe (4 sites with contaminated wastewater, groundwater, soil, and sediment) and China (4 sites: mirroring tests concept) to prove their efficiency and robustness. The ELECTRA project deliberately addresses the accelerated elimination of compounds representative of hydrocarbons and derivatives, emerging pollutants, metals and nutrients and mixtures thereof in environmentally relevant concentration as a wise and careful approach taking into account the real problem of contaminations by organic and inorganic pollutants as well as nutrients. ELECTRA is a consortium of European and Chinese partners for a 4-year project. The EC-funded consortium gathers 17 partners from 6 EU countries,1 Associated Country. 1 large Chinese company is part of the EC consortium without claiming any funding from the EC since NSFC finances only fundamental research and does not allow for the inclusion of companies as partners in NSFC projects. This company has a key/essential role in replicating field test experiments from European sites to Chinese sites. The NSFC-funded consortium is constituted by five research institutions acting as international partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 634 375,00
Adresse
BAHNHOFSTRASSE 6
5210 Windisch
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Aargau
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 636 672,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0