Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyber Physical Systems for Europe

Projektbeschreibung

Die Anwendung von CPS-Technologien in der modernen Fertigung

Technologien, die auf cyber-physischen Systemen (CPS) beruhen, umfassen das Zusammenspiel von Computern, physischen und menschlichen Komponenten. Als Beispiele sind die Systeme des intelligenten Stromnetzes und selbstfahrender Automobile, Systeme zur medizinischen Überwachung und Robotiksysteme anzuführen. Fortschritte in CPS führen dazu, dass die Systeme schneller und genauer reagieren. Das EU-finanzierte Projekt CPS4EU wird den Anbietern von CPS-Technologien (vor allem europäische KMU) ermöglichen, auf dem internationalen Markt zu wachsen, was mit großem potenziellen Nutzen für viele Sektoren einhergeht. Das Ziel ist, die Effizienz und Produktivität zu verbessern, die Entwicklung von CPS-Produkten zu ermöglichen sowie das Bewusstsein über und die Verwendung von CPS in allen Industriesektoren zu fördern. Das Projekt wird Forschungszentren von Weltrang, KMU und große Unternehmen an einen Tisch bringen, um eine europaweite Zusammenarbeit zu etablieren, die den Wissensaustausch in allen Sektoren entlang der Wertschöpfungskette begünstigt.

Ziel

In recent years, Cyber Physical Systems (CPS) technologies have become a game changer in strategic sectors such as Automotive, Energy and Industry Automation, where Europe is a world leader. In fact, CPS is a key driver for the innovation capacity of European industries, large and small, generating economic growth and supporting meaningful jobs for citizens. CPS4EU aims to arm Europe with extensive value chain across key sectors by:
1. Strengthening CPS Technology providers, mainly European SMEs, to increase their market share and their competitiveness to become world leaders
2. Improve design efficiency and productivity and enable secure certification
3. Enabling the creation of innovative European CPS products that will strengthen the leadership and competitiveness of Europe by both large groups and SMEs
4. Large Dissemination of CPS technologies.

To achieve these goals CPS4EU will:
1. Develop 4 key enabling technologies (computing, connectivity, sensing, cooperative systems)
2. Incorporate these CPS modules through pre-integrated architectures and design tools
3. Instantiate these architectures in dedicated use cases from strategic application: automotive, smart grid and industry automation
4. Improve CPS awareness and usage for all industrial sectors

CPS4EU gathers major large companies (BMW, VALEO, THALES, TRUMPF, RTE, ABENGOA, LEONARDO, and SCHNEIDER ELECTRIC), a large set of innovative SMEs and world-class research centres (FHG, CEA, DLR, INRIA, KIT, CNRS) to significantly reduce the development time and certification efforts through pan European collaboration, knowledge exchange and access to the strong value chain in strategic markets,

CPS4EU builds on a strong foundation in European and national initiatives. It will enable the European industry to lead strategic markets thanks to high level sharing of CPS technologies across sectors all along the value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2018-1-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VALEO COMFORT AND DRIVING ASSISTANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 721 671,00
Adresse
6 RUE DANIEL COSTANTINI
94000 CRETEIL
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 651 889,00

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0