Projektbeschreibung
KI-System für nachhaltiges Altern am Arbeitsplatz
Die zunehmende Alterung der Bevölkerung stellt in der Arbeitswelt eine große Herausforderung für moderne Gesellschaften dar. Das EU-finanzierte Projekt SmartWork wird ein System mit künstlicher Intelligenz (KI) für Arbeitsfähigkeit, Nachhaltigkeit und aktives und gesundes Altern erstellen, in dem Arbeitskräfte im Mittelpunkt stehen. Das System wird eine unauffällige Erfassung und Modellierung des Zustands der Person mit einer Reihe innovativer Dienste zur kontext- und arbeitnehmerbezogenen adaptiven Arbeitsunterstützung verbinden. Durch die Überwachung von Gesundheit, Verhalten, kognitivem und emotionalem Status kann das Risiko eines funktionellen und kognitiven Rückgangs bewertet werden. Durch die Erfassung der Einstellungen und Fähigkeiten der alternden Arbeitskraft wird das System eine Entscheidungshilfe für personalisierte Interventionen zum Erhalt und zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit bieten, damit ältere Büroangestellte nachhaltig, aktiv und gesund altern dürfen.
Ziel
The design and realization of age-friendly living and working environments is a huge challenge that we have just only started to address as the number of older citizens who are and want to continue being active members of society and live independently is constantly increasing. SmartWork builds a worker-centric AI system for work ability sustainability, integrating unobtrusive sensing and modelling of the worker state with a suite of novel services for context and worker-aware adaptive work support. The unobtrusive and pervasive monitoring of health, behaviour, cognitive and emotional status of the worker enables the functional and cognitive decline risk assessment. The holistic approach for work ability modelling captures the attitudes and abilities of the ageing worker and enables decision support for personalized interventions for maintenance/improvement of the work ability. The evolving work requirements are translated into required abilities and capabilities, and the adaptive work environment supports the older office worker with optimized services for on-the-fly work flexibility coordination, seamless transfer of the work environment between different devices and different environments (home, office, on the move), and on-demand personalized training. The SmartWork services and modules also empower the employer with AI decision support tools for efficient task completion and work team optimization through flexible work practices. Optimization of team formation, driven by the semantic modelling of the work tasks, along with training needs prioritization at team level to identify unmet needs, allow employers to optimize tasks (e.g. needed resources), shifting focus on increased job satisfaction for increased productivity. Formal and informal carers are able to continuously monitor the overall health status and risks of the people they care for, thus providing full support to the older office worker for sustainable, active and healthy ageing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.4.1. - Active ageing, independent and assisted living
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.4.2. - Individual awareness and empowerment for self-management of health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
11 741 ATHINA
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.