Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Arrowhead Tools for Engineering of Digitalisation Solutions

Projektbeschreibung

Neue Werkzeuge unterstützen Maschinenbauindustrie beim intelligenten Einsatz des Internets der Dinge

Das Internet der Dinge wächst rasant. Dabei umfasst es die Dinge des alltäglichen Gebrauchs ebenso wie großtechnische industrielle Anwendungen. Das EU-finanzierte Projekt Arrowhead Tools wird zukunftsweisende neue Digitalisierungs- und Automatisierungsinstrumente für die europäische Maschinenbauindustrie entwickeln. Mit diesen Werkzeugen wird die Lücke geschlossen, die derzeit eine vollständige Integration der operativen Technologie verhindert. Dabei geht es beispielsweise darum, wie wirksam die Maschinenbauindustrie das Internet der Dinge und das „System der Systeme“ in Bezug auf ihre Produkte einsetzt. Das Projekt soll die Kosten für die Entwicklung und Einführung flexibler und sicherer Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen erwartungsgemäß um ungefähr 20 bis 50 % senken. Damit wird Europa wettbewerbsfähiger und es werden neue Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten geschaffen, während gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt und der ökologische Fußabdruck verkleinert werden.

Ziel

For the purpose of creating digitalisation and automation solutions Arrowhead Tools adresses engineering methodologies and suitable integrated tool chains. With the global aim of substantial reduction of the engineering costs for digitalisation/automation solutions. Thus the Arrowhead Tools vision is: - Engineering processes and tool chains for cost efficient developments of digitalization, connectivity and automation systems solutions in various fields of application For the further and wider commercialisation of automation and digitalisation services and products based on SOA, Arrowhead Framework and similar technologies there is a clear need for engineerings tools that integrates existing automation and digitalisation engineering procedures and tool with SOA based automation/digitalisation technology. For this purpose the Arrowhead Tool’s grand challenges are defined as: - Engineering costs reduction by 40-60% for a wide range of automation/digitalisation solutions. - Tools chains for digitalisation and automation engineering and management, adapted to: 1. existing automation and digitalisation engineering methodologies and tools 2. new IoT and SoS automation and digitalisation engineering and management tools 3. security management tools - Training material and kits for professional engineers The results will create impact on: - Automation and digitalisation solution market - Automation and engineering efficiency and the SSBS market - Automation and digitalisation security - Competence development on engineering of automation and digitalisation solution

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2018-1-IA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 076 775,00
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 076 500,00

Beteiligte (90)

Mein Booklet 0 0