Projektbeschreibung
Cloud-basierte Plattform für die personalisierte Diagnose pädiatrischer Krebserkrankungen
Damit eine genaue Diagnose und anschließende Behandlung einer Krebserkrankung erfolgen kann, müssen medizinische Fachkräfte diagnostische und klinische Informationen aus Bildgebung, Pathologie, Genomik und biochemischen Analysen kombinieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts PRIMAGE ist es, In-silico-Instrumente zu entwickeln, mit denen eine stärker personalisierte klinische Behandlung von Krebserkrankungen vorangetrieben werden kann. Im Mittelpunkt der Arbeit wird ein System zur Entscheidungsunterstützung in Bezug auf zwei Arten von Krebs im Kindesalter stehen – das Neuroblastom und das diffuse intrinsische Ponsgliom. Die Forscherinnen und Forscher schlagen vor, alle retrospektiven klinischen Informationen zusammenzuführen, mit besonderem Schwerpunkt auf bildgebenden Biomarkern und der Frage, wie diese mit Hilfe von KI in die diagnostische Pipeline integriert werden können.
Ziel
PRIMAGE proposes a cloud-based platform to support decision making in the clinical management of malignant solid tumours, offering predictive tools to assist diagnosis, prognosis, therapies choice and treatment follow up, based on the use of novel imaging biomarkers, in-silico tumour growth simulation, advanced visualisation of predictions with weighted confidence scores and machine-learning based translation of this knowledge into predictors for the most relevant, disease-specific, Clinical End Points.
PRIMAGE implements a hybrid cloud model, comprising the of use of open public cloud (based on EOSC services) and private clouds, enabling use by the scientific community (facilitating reuse of de-identified clinical curated data in Open Science) and also suitable for future commercial exploitation.
The proposed data infrastructures, imaging biomarkers and models for in-silico medicine research will be validated in the application context of two paediatric cancers, Neuroblastoma (NB, the most frequent solid cancer of early childhood) and the Diffuse Intrinsic Pontine Glioma (DIPG, the leading cause of brain tumour-related death in children). These two paediatric cancers are relevant validation cases given their representativeness of cancer disease, and their high societal impact, as they affect the most vulnerable and loved family members.
The European Society for Paediatric Oncology, two Imaging Biobanks and three of the most prominent European Paediatric oncology units are partners in this project, making retrospective clinical data (imaging, clinical, molecular and genetics) registries accessible to PRIMAGE, for training of machine learning algorithms and testing of the in-silico tools´ performance. Solutions to streamline and secure the data pseudonymisation, extraction, structuring, quality control and storage processes, will be implemented and validated also for use on prospective data, contributing European shared data infrastructures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5.3. - Using in-silico medicine for improving disease management and prediction
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46026 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.