Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-fast and Cost-effective Quantum Random Number Generator Photonic Integrated Chip

Projektbeschreibung

Neuer Chip erzeugt echte Zufallszahlen

Zufallszahlengeneratoren erzeugen Schlüssel für die Verschlüsselung von Daten. Allerdings erzeugen die meisten von ihnen keine echten Zufallszahlen, was die Datensicherheit beeinträchtigt. Eine bessere Alternative für die Erzeugung echter Zufallszahlen sind Zufallszahlengeneratoren, die sich die Prinzipien der Quantenmechanik zunutze machen, jedoch leiden sie immer noch unter Problemen wie geringer Geschwindigkeit, niedriger Qualität und hohen Kosten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts QUPIC sollen diese Hindernisse durch die Entwicklung eines hochwertigen Chips überwunden werden, der so klein ist, dass er in ein Smartphone passt, und so schnell ist, dass er die Anforderungen eines Rechenzentrums erfüllen kann. Der verbesserte Chip könnte auch außerhalb des eigentlichen Kernbereichs der Technologie – der Serversicherheit – zum Einsatz kommen, zum Beispiel bei komplexen Simulationen von wissenschaftlichen, finanziellen und technischen Anwendungen.

Ziel

Random Number Generators (RNGs) generate random strings of bits that are used as keys in data encryption. These keys work with encryption algorithms and are crucial to ensuring data security. However, most commonly used RNGs do not generate truly random numbers, so encrypted data and communications are increasingly vulnerable to hackers. The most secure solution for ciphers is the use of Quantum Random Number Generators (QRNGs). These use quantum physics principles for true randomness.
There are a number of barriers for QRNGs to be used in the market. Some existing QRNGs are too slow (i.e. only Mbps), some are not high-quality and all of them are too expensive. Also, QRNGs are 100mm2 or more, too large for many applications.
Quside will overcome these barriers with a QRNG chip called Qupic. It uses standard components and manufacturing procedures. It is high-quality and lightning-fast (up to tens of Gbps). The Qupic chip is so small that it can fit inside of a smartphone and so fast that it satisfies the needs of a data centre. Our manufacturing processes allow us to build this technology not just faster and smaller than our competitors, but also orders of magnitude cheaper.
The result will be a permanently secure infrastructure for data and communications.
The QRNG market size will approach $1 billion by 2020. Apart from security in servers, the cloud and connected devices, QRNGs are also used for complex simulations in scientific, financial and engineering applications. Our initial target markets will be: data centre security, random numbers as a service, IoT devices, large-scale numerical simulations and smartphones/laptops/tablets.
Quside is a technology start-up spun out from ICFO–The Institute of Photonic Sciences in 2017, developing quantum and photonic technologies using a fabless business model. Qupic will boost our revenue from €5 k to €27 m and will allow us to increase our staff from 4 to 22 by 2022.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUSIDE TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVDA ESTEVE TERRADAS 1 OFFICE 304
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0