Projektbeschreibung
Hightech gegen die Legionärskrankheit
Das Bakterium Legionella verursacht die Legionärskrankheit, eine schwere Lungenentzündung, die zu 50 % tödlich verläuft. Wenn Legionellen in Wassersystemen von Krankenhäusern und Hotels vorkommen, führt dies zu Ausbrüchen, die in Europa jedes Jahr etwa 2 000 Menschenleben kosten. Für das Gesundheitswesen entstehen dadurch Ausgaben in Höhe von 1 Mrd. EUR, da die zeitaufwändige mikrobiologische Analyse durch Probenahme vor Ort die medizinische Behandlung um 13 Tage verzögert. Nun wird das EU-finanzierte Projekt Hydro-S3DP eine bahnbrechende Lösung in Form einer Desinfektionsplattform für die Legionellenprävention in Wasserheiz- und -kühlsystemen von Krankenhäusern und Hotels auf den Markt bringen. Sie basiert auf dem Internet der Dinge und kombiniert virtuelle und physische Sensoren mit Big Data, maschinellen Lernverfahren sowie Hightech-Desinfektionssystemen. Außerdem ermöglicht sie die Erkennung von Legionellen in nur zwei Stunden und einen sofortigen Beginn der Desinfektionsbehandlung.
Ziel
Legionella is responsible for around 2000 deaths in Europe every year, resulting in a direct cost of 1B€/year for EU healthcare systems including working days lost and those numbers increase by 9% every year. In 2015, 7034 Legionella outbreaks have been occurring in the whole Europe with a fatality rate reaching up 50% in the hospital-acquired infections and 50% of the outbreak cases associated with holidays associated facilities. Up to now, the Legionella detection is performed through in situ sampling and analysis in Microbiology Laboratories, delaying the results and any possible actuation by 13 days. Hydro-S3DP is a global secured IoT solution, combining virtual & physical sensors with Big Data Machine learning process and state-of-the-art disinfection systems that allows in-situ detection of Legionella proliferation and direct disinfection for bacterial treatment in water cooling & heating systems in less than 2h. Moreover, Hydro-S3DP acts directly on the lime deposition reduction within the cooling & heating system, allowing an energy bill saving up to 70 000€/year in hard water environment per building facility and an increase of the system life span from 5-8 to 25 years. All together, the EU market for hospital and hotel is estimated to be ~3.4B€/year. Upon commercialization of Hydro-S3DP in Spain and progressively in the rest of Europe sales are projected to reach 5.5M€ and to employ 12 people by 2022 (1.5 year after the end of the Phase II). More than an economical solution for cooling & heating systems, Hydro-S3DP responds to a challenge of the European Centre for Disease Prevention and Control by preventing any Legionella outbreaks as well as offering a solution for hospital and hotel to improve their energy efficiency in accordance with the COM(2016)860 Directive from the Energy Union, and ensure their water security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Wasserversorgungssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.