Projektbeschreibung
Kostengünstige Wellenenergietechnologie
Der Klimawandel ist möglicherweise die größte Bedrohung, mit der die moderne Menschheit je konfrontiert war. Daher besteht ein großer Bedarf an innovativen und umweltfreundlichen Energielösungen. Ein Teil der Problembehandlung könnte in unseren Ozeanen zu finden sein. Die Wellenenergie stellt eine vielversprechende Option dar: Sie lässt sich effizient in das Stromnetz integrieren und kommt ohne Energiespeicherung aus. Allerdings ist sie derzeit noch zu kostenintensiv und ineffizient. Das EU-finanzierte Projekt NextWave wird diesen Trend umkehren, indem es niedrige Preise und einen hohen Effizienzgrad einführt, sodass die Wellenenergie mit anderen erneuerbaren Energiequellen konkurrieren kann. Der Projektvorschlag würde eine dringend benötigte saubere Energielösung bieten, die sowohl kostengünstig als auch effizient ist und gleichzeitig weiterem Wachstum und Verbesserungen Vorschub leistet.
Ziel
Wave power can generate electricity around the clock, eliminating the need for energy-storage systems and making it easier to integrate into the grid than variable solar and wind power. However, compared to wind and solar energy, wave energy has remained relatively expensive and hard to capture. While a range of technologies and devices have been demonstrated through pilot projects, they are still in pre-commercial stage. SEABASED is the first company able to deliver turnkey wave parks that at a competitive price (compared to fossil fuels, solar or wind energy) in several places in the world. Seabased wave parks at their current stage are the product of over 15 years of R&D. We have developed the entire system from buoy to grid and the manufacturing processes that enable cost-competitiveness. We have obtained over 100 patents (in 20 patent families) for our innovations. The world will invest over €6 trillion in new renewable power generation until 2040. Both governments and private investors in the energy sector have recognized the potential of ocean energy. Policies to encourage its wider adoption are being established worldwide. Seabased is creating the market opportunity for wave energy. We have achieved a cost-effective technology and this in turn is starting to open markets for this clean and abundant energy source in places where it is very much needed. The short-term goal is to further guarantee the successful optimisation of the technology and foster initial commercial success. The longer term vision is the extensive deployment of utility scale (tens to hundreds of MW) wave energy parks in a global market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3950 BREVIK
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.