Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative biotechnology using mycorrhizal fungi to restore and remediate damaged soils

Projektbeschreibung

Neues Bioremediationsverfahren auf der Grundlage von Mykorrhizapilzen

Die Bodenverschlechterung beschleunigt sich durch die Industrie, den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft und andere menschliche Aktivitäten. Gesunde Böden sind eine Lösung für die bedeutendsten Herausforderungen, die mit dem europäischen Grünen Deal angegangen werden. Deshalb besitzt die Behandlung kontaminierter und degradierter Böden Priorität. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MYRES die besten Mykorrhizapilzarten zur Wiederherstellung der Bodeneigenschaften ermitteln und auswählen. Mykorrhizae, die symbiotische Verbindung zwischen Pilzen und Wurzeln von Gefäßpflanzen, erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten und sind in der Lage, Schadstoffe zu eliminieren. Hierbei wird es sich um die erste kommerzielle Anwendung von Mykorrhizapilzen zum Zweck der Bodensanierung in Europa handeln.

Ziel

MYRES provides the soil remediation industry with a biotechnology that has been largely tested in laboratory. Our company INOQ is ready to apply its expertise on mycorrhizal fungi to provide an innovative bioremediation technology to treat contaminated and degraded soils in Europe (and worldwide in subsequent phases). Mycorrhiza is the symbiotic association between fungi and roots of vascular plants. It increases the plant’s ability to resist diseases and is able to detoxify pollutants. We will identify and select the most accurate mycorrhizal fungi species to restore soil properties, as well as treat organic and inorganic contaminants. MYRES offers a complement and/or alternative to current remediation Ex situ and In situ techniques. Its characteristics includes: 100% natural, non-GMO, compatible with other techniques (accelerates phytoremediation), applicable for both residential and agricultural purposes, cost-effective method. To date there are no commercial applications of mycorrhizal fungi on soil remediation in Europe. Therefore, we identify our competitive advantage given our technical and commercial experience with similar applications. Our know-how and infrastructure include a culture collection and stock of more than 50 strains, hosting plant species, laboratories, nursing areas and green houses. Our technology is ranged between TRL 6 and TRL 7. Our aim is to be leader provider of Mycorrhiza based bioremediation technology. Our target leads are segmented in 3 groups: Soil remediation firms; Contractor firms managing remediation or land reclamation projects; and Firms with remediation activities as part of their operations (i.e. construction and Mining). European Union’s estimations include 490,000 contaminated sites with an average remediation cost of €180.000/site. Our estimated annual turnover will increase from €770.000 within the first three years to 2,3 Million within the next 8 years after phase 2 with continuous growth rate of at least 25%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INOQ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SOLKAU 2
29465 Schnega
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Lüneburg Lüchow-Dannenberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0