Projektbeschreibung
3D-gedruckte Häuser, die Bedürftige ihr Zuhause nennen können
Die Wissenschaft und das Ingenieurwesen haben die Grenzen des 3D-Drucks sowohl auf immer kleinere als auch auf immer größere und komplexere Komponenten ausgedehnt. Das Verfahren ist bis hierhin sehr erfolgreich, wenn es darum geht, die Herstellungszeit und die Kosten von Bauteilen in Bereichen wie Medizin und Gesundheitswesen, Mode und Konsumgüter sowie Automobil- und Luftfahrtindustrie zu senken. Die Idee 3D-gedruckter Gebäude ist deutlich neuer. Das EU-finanzierte Projekt HOP unterstützt das spanische KMU Huritrabe bei der Entwicklung einer bahnbrechenden Hausdrucktechnologie, die sich nicht an die Wohlhabendsten richtet, sondern an Menschen, die plötzlich in große Not geraten und unter großem Druck stehen – Opfer von Naturkatastrophen oder Flüchtlinge, die vor bewaffneten Konflikten fliehen. Von der Natur inspirierte Architekturen unter Verwendung lokaler Materialien werden den raschen Bau von Behelfsunterkünften für Personen gestatten, die ihr Zuhause verloren haben.
Ziel
"Unfortunately, natural disasters exist and will continue to exist in our environment. Recently, they have occurred in many areas (Sumatra-Andaman 2004 earthquake-tsunami, with 1 million people left homeless; an earthquake in Concepcion, Chile, 2010, with half a million homes destroyed and another million and a half damaged houses or the recent Nepal earthquake of 2015, with more than 130,000 houses destroyed and another 86,000 damaged). In 2015, 60 million people were displaced because of armed conflicts, climate change or natural disasters. Therefore, Huritrabe wants to develop a technology, House Printing (HoP), aimed at the construction of ephemeral houses in disaster areas through additive manufacturing that uses vernacular materials recycled ""in situ"". The idea arose from reproducing the collaborative work systems that exist in nature itself, such as swarms of bees, or ant colonies. Collaborative work obtains better results and allows the solution of problems of scale, impossible to crack in any other way, like in the cases of the Pyramids, Stonehenge, anthills or hives. The other sources of inspiration have been the primitive and more elemental constructions made by ancient cultures such as the Chilean Mapuche ruca, the Eskimo igloo or the simple but robust rammed earth constructions, resistant to adverse weather, earthquakes, as well as ecological and sustainable."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bautechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33003 OVIEDO
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.