Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Disruptive Treatment Control Software for Particle Therapy Centers

Projektbeschreibung

Kostengünstige Softwarelösung für die Partikeltherapie

Eine von vier an Krebs erkrankten Personen erhält im Rahmen ihrer Behandlung eine Strahlentherapie. Bei der Partikeltherapie werden zur Bestrahlung des Tumors geladene Teilchen wie Protonen anstelle von Röntgenstrahlen verwendet. Obwohl die Partikeltherapie zielgerichteter ist und das umliegende Normalgewebe weniger schädigt, verhindern die hohen Behandlungskosten einen umfassenden Einsatz. Das EU-finanzierte Projekt C-TCS bewirbt zur Bewältigung dieser Herausforderung eine Software für das Behandlungssteuerungssystem, das den Betrieb der Geräte in Partikeltherapie-Zentren synchronisiert. Im Gegensatz zu den bisher verfügbaren Lösungen ist die C-TCS-Software universell. Sie kann von verschiedenen Anbietern implementiert werden und erfordert keine spezielle, kostenintensive Software.

Ziel

Cancer is one of the leading causes of death nowadays; 1 in every 2 men and 1 in every 3 women will be diagnosed with cancer at some point of their lives. The number of cancer incidences is growing by 2.4% annually, which puts a financial burden on healthcare systems globally. Particle therapy – PT (proton/neutron/positive ion therapy) has been proven to be effective and a safer alternative to other types of external beam radiotherapy as the charged particle dose is delivered in a narrow range and there is minimal damage to surrounding tissue. In 2015, among all patients that were treated for cancer worldwide, 25% were treated using some sort of radiation. However, building PT centres is very costly (>100M €) which has been a crucial factor in the slow adoption of PT facilities. This is likely to change due to introduction to lower cost/compact systems, and, more importantly, growing clinical evidence regarding its efficacy. A critical part of a PT centre is its treatment control system (TCS), the software that synchronizes the operation of all the devices. Currently, PT centre equipment vendors each custom develop their own TCS, which works only with their own equipment, is of limited configurability, closed to adjustments and expensive. Cosylab is a Slovenian company specializing in the field of control systems for particle accelerators with 17 years of experience in the field. We are developing our TCS (C-TCS) as an off-the-shelf product, that is universally usable on all vendors´ (integrators or manufacturers´) equipment. Our solution is easily configurable, available without lead times, and costing 3-5x-less than custom development. Overall, the C-TCS provides better cancer treatment efficacy, lower production and maintenance cost of PT facility, higher throughput of patients (resulting in more people treated). In 5 years after completion of the project (2025) we expect to employ additional 20 people and achieve a ROI of 5.6.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COSYLAB LABORATORIJ ZA KONTROLNE SISTEME DD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GERBIČEVA ULICA 64
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0