Projektbeschreibung
Verbesserung der Arzneimittelsicherheit
Schädliche Ereignisse im Zusammenhang mit bestimmten Arzneimitteln werden als unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) bezeichnet. Sie können mit der Dosis oder dem Zeitpunkt der Verabreichung zusammenhängen oder eine Folge des Abbruchs oder Versagens der Therapie sein. Das EU-finanzierte Projekt MEDIKURA hat eine digitale Infrastruktur für die Sammlung und Analyse von UAW-Daten entwickelt, um die Sicherheit von Arzneimitteln zu verbessern. Die Cloud-basierte Plattform ist für Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Pharmaunternehmen zugänglich und bietet einen transparenten und zentralisierten Ansatz für die Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Langfristig soll die Plattform die datengestützte Arzneimittelforschung beschleunigen und dazu beitragen, unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.
Ziel
The mission of MEDIKURA is to digitize drug safety: our process innovation helps pharma companies to capture, enrich, and analyze drug-related data provided by patients and doctors. We address the societal problem that more than 200,000 European citizens die from Adverse Drug Reactions (ADRs, colloquially referred to as drug side-effects) every year, whereas less than 1% of ADR cases are officially reported by patients and doctors. To improve drug safety, the new EU regulation ICH E2B(R3) came into effect in late 2017 - as a result, pharma companies are subject to increasing cost and time pressure in ADR monitoring.
Our solution is to build the digital infrastructure for ADR data – to improve drug safety, enable more targeted therapies, and accelerate data-driven drug discovery. We streamline the process of capturing, enriching, and analyzing ADR data through a cloud-based platform that connects pharma companies with patients and doctors. Our goal is to replace the decentralized, analogue drug safety process with a transparent, centralized, and digital system. The resulting value proposition to pharma companies is three-fold. In terms of time savings, we reduce the timespan to close a ADR case and report it to public authorities by more than 50%. In terms of money, we can save processing cost of more than 50% per ADR case and reduce liability risk significantly. In terms of data quality, we provide comprehensive information through a digital backchannel to both patients and doctors that allows to enrich drug-related data and prepare it for subsequent analyses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelsicherheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenaustausch
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Nebenwirkungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80335 MUNCHEN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.