Projektbeschreibung
Innovative Lösung für die Wasserbelüftung
Der Prozess der Wasserbelüftung trägt entscheidend zur Verbesserung der Wasserqualität in künstlichen Umgebungen bei. Die derzeitige Belüftungstechnik ist jedoch langsam, ineffizient, verbraucht viel Strom und erzeugt Gerüche. Das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen Nanogentech hat eine zeitsparende Technologie ausgearbeitet, die organische Abfälle bis zu neunmal schneller verarbeitet als herkömmliche Belüftungsmethoden. Die Lösung wird die Kosten um über 80 % senken und eine Sauerstoffübertragungsrate von über 90 % erreichen. Das EU-finanzierte Projekt UFine wird die Machbarkeitsstudie durchführen, die Definition einer minimal umsetzbaren Produktversion sowie die Ausgestaltung einer Vermarktungsstrategie und einer Lieferkette vornehmen. Im Rahmen des Projekts wird die Feinstblasendüse optimiert, um eine Vergrößerung der Lösung zu erlauben und eine erfolgreiche Demonstration im Vereinigten Königreich durchzuführen.
Ziel
One of the key processes for improving water quality is aeration. When waste water is cleansed in sewage farms, water aeration is required to enable the bacteria which consume the particles in suspension to thrive. Current aeration technology is slow, inefficient, very power consuming and smell generating. Electricity is a critical input for delivering municipal wastewater services, and today about 1% of the EU electricity demand is consumed by wastewater treatment plants. Electricity costs are usually between 5% to 30% of total operating costs among wastewater utilities worldwide. Nanogentech offers UFine, a time effective technology, consuming organic waste up to 9 times faster than traditional aeration methods and allowing cost reduction of over 80%. UFine also achieves a remarkable oxygen transfer rate of beyond 90%. UFine will target industrial wastewater treatment plants which treat only 60% of industrial wastewater before discharge. In the UK, there are many Wastewater Treatment Utilities that serve populations of over 2,000 people, above which the Directive’s secondary treatment standards applies.
During the feasibility assessment, a minimum viable product will be defined, a go-to-market strategy and a supply chain will be established, as well as further development plan will be drafted. Within the overall project Nanogentech aims to optimize the ultra-fine bubble nozzle to enable a perfect scale-up of the solution from small wastewater utilities to greater agglomeration’s discharges and complete a successful demonstration with a wastewater company in the UK.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
EC3V 0HR London
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.