Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-based acoustic condition monitoring of industrial machinery

Ziel

"Before the break, mechanical objects emit unusual noises - machines talk and grumble. These grumbles are warning signals that a fault is developing, which if left untreated can lead to motor failure and unscheduled downtime in the facility. At costs of up to €300,000+ per hour, unplanned downtime is a very big problem for industrial plants and utilities alike. OneWatt has invented a non-invasive predictive maintenance system, combining an auditory sensor (""EARS""), which picks up a machine's grumbles, with an AI machine-learning algorithm. The system, developed to TRL 7, can detect and predict physical faults in machinery - and can tell maintenance staff not only that a fault is developing but exactly how, where and when the fault will happen. The system emulates an expert mechanic, who can identify faults just by hearing motor sounds, but because it uses AI and an infinitely larger data set than a human can experience, it is much more reliable than any human could be - and scalable. This will optimize maintainance work and minimize downtime, a big priority for industrial companies and utilities, who will be the initial customer targets. The potential market is global, worth an estimated € 3bn+. OneWatt's system will help companies implement a much more targeted, cost-effective ""smart maintenance"" strategy and become part of Industry 4.0 technology and the ""Industrial Internet of Things"". OneWatt's system will also be very attractive for other industries that have assets that emit acoustic signals, such as gearboxes or valves. Future target markets will include wind turbines, heat pumps and water distribution equipment. The objectives of the Phase 1 feasibility study are (i) to establish the parameters required to reach 99.99% accuracy; quantify targets and establish methodologies to achieve longer asset lifetime and lower energy consumption and (ii) to analyse the commercial potential of the technology among industrial manufacturers and utilities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ONEWATT SOLUTIONS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RIGAKADE 10
1013 BC AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0