Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialisation of dental medical device for measuring salivary pH

Ziel

Oral hygiene is very important for health and well-being of humans. The global market of home dental hygiene products is more than 30 billion USD world-wide, with an estimated increase of 8% annually (CAGR). Several recent studies have proved that salivary pH is a diagnostic biomarker of oral and even some gastroenterological diseases. The deviation of salivary pH from the normal value of 7.2 indicates pathological status. However, the self-measurement of salivary pH is very difficult, even impossible, since no device is commercialised for this purpose. Salivary pH is now usually measured from spittle using pH indicator paper (lacmus). This measurement is not accurate enough, and difficult to carry out by patients at home. We have developed and designed an easy-to use medical device for measuring the salivary pH in the mouth. The new device is revolutionary ergonomic, have data storage and transfer capabilities, connection to smart devices, accurate (0.1 pH), ball-pan-sized and accessible for visually impaired (Braille writing). We have protected the design and participated in several start-up events, where we won different local awards. Medika device is ground-breaking, creating new market, as it will be the first self-measurement device for measuring salivary pH at home. It will help dentists to measure and record the pH of saliva for large number of patients routinely and remotely before and after dental surgery. Its use by the wide public will prevent or avoid worsening of several oral and gastroenterological diseases. The aim of this phase 1 project is to make a feasibility study for both the technical and business development actions planned for the commercialisation of Medika device: to specify the software and the prototype, to prepare for clinical validation, to refine our business plan and to prepare the project plan for an SME Instrument Phase 2 application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIKA PRO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
DEAK TER 33 2 EM 5 A
9400 SOPRON
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Dunántúl Nyugat-Dunántúl Győr-Moson-Sopron
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0