Projektbeschreibung
Eine ungiftige Klebstoffalternative für Holzwerkstoffe
Ähnlich wie Massivholz kann Holzwerkstoff in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in unseren Wohnungen. Nicht nur unsere Möbel, sondern auch Wand- und Bodenpaneele können aus diesem Material hergestellt werden, denn es ist kostengünstig, stabil und einfach zu verarbeiten. Trotz aller Vorteile wurde festgestellt, dass Holzwerkstoffe durch die chemische Zersetzung der Klebstoffe potenziell schädliche Mengen an Formaldehydgas freisetzen. Formaldehyd wurde kürzlich von der Food and Drug Administration (amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit) als toxisches Karzinogen eingestuft. Infolgedessen haben sich die Nachfrage der Verbrauchenden und die staatlichen Vorschriften in Richtung ungiftiger Alternativen verschoben. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Materialize.X wird ein Klebstoff auf biologischer Basis entwickelt, der in einer industriellen Umgebung funktioniert und den geltenden Vorschriften entspricht. Zudem soll eine unterstützende Software bereitgestellt werden, um den neuen Klebstoff leichter in die Produktionslinie integrieren zu können.
Ziel
There is currently no scalable, sustainable and non-toxic adhesive for the engineered wood industry. Manufacturers are having trouble to cope with more restrictive regulations (EU REACH, EPA) on formaldehyde-based adhesives for engineered wood products. Some manufacturers are experiencing around 15% productivity loss due to recent regulation tightening. Current adhesives are toxic to humans and have been connected to health problems (i.e. cancer), and new bio-based adhesives such as soy or lignin are not available in large quantities, are too slow to react in the press and too expensive
At Materialize.X we have developed a biologically based adhesive that works within an industrial environment and is produced from an alternative feedstock, compliant with current regulations. On top of that, we offer a support software for optimization of production.
Our software and hardware are tightly interconnected: by modelling the manufacturing process, we can integrate our adhesive into the production line much faster and cheaper than with current trial and error methods.
Our company was founded in December 2016, and our team of 5 members has been able to successfully produce industrial-grade wood engineered pressed wood boards. To fund our innovation development and go to market we have already raised 350.000€ from business angels and are now closing a 450.000€ investment round.
The adhesives market is valued at €50 billion/year and the engineered wood market at €250 billion euro/year (in 7 EU countries it adds to €20 billion).
Our business model is based on dual revenue streams: SaaS fees for the software and a license fee for the use of our proprietary adhesive (UK patented, PCT to be submitted in May 2018).
We expect Materialize.X to become the main bio-based adhesive in the EU and globally, pushing for formaldehyde phase-out and putting the European wood engineering industry at the global leader in eco-innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW9 7HW LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.