Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing the unemployment rate amongst blind people by introducing a working tool that increases their autonomy and productivity.

Ziel

Our objective is to decrease the unemployment rate amongst blind people (75 % in Europe; Source RNIB) by 10 % until 2028 by increasing their autonomy and productivity in the work environment. This is achieved by introducing a tool for blind people that enables the access to any information without the help of others.

This is achieved with the Tactonom, a tactile graphics display that is composed of 10.591 tactile points in a DIN A4 sized touch field. Plugged into a PC the tactile display performs the same task as a screen would for a sighted person. The new technology grants blind people instant access to information like tables (Excel), charts, graphs, diagrams, images, maps, forms, graphics, icons, flow charts, mind maps, and many more. For blind people the ability to instantly access such information is no less than a paradigm shift. This is because the currently existing output technologies (single line Braille Displays and Screen Readers) are only able to output text based information. This is insufficient because a vast amount of information is not text based but graphic visualization. However, these are not instantly accessible for blind people today. This diminishes the autonomy and productivity of blind people and blocks their access to many job profiles.

The Tactonom is a disruptive technology for two reasons:
1) it is the only technology that enables the access to all information types.
2) the new patented technology is 5 times cheaper per tactile than its cheapest competitor.

Both benefits combined will ensure that the 2.5 M blind and many of the 23.8 M visually impaired people (Source WHO) living in Europe can take active part in society and will not be left behind by the digital revolution. Also, blind people will be able to access new job profiles which leads to a strong reduction in the unemployment rate.

The technology exists as a prototype and has currently achieved the technology readiness level TRL 5.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INVENTIVIO GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SIMON SCHOFFEL STR 37
90427 Nurnberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Mittelfranken Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0