Projektbeschreibung
Ein Werkzeug für Rechtsbeistände, um ihren Fall aufzubauen
Während und nach Gerichtsverfahren müssen Rechtsbeistände große Mengen an Informationen verarbeiten – sie müssen diese finden, organisieren und weiterverwenden. Details, die für den Fall entscheidend sind, können jedoch leicht übersehen werden – beispielsweise aufgrund von Schwierigkeiten beim Auffinden und Verfolgen von Gerichtsinformationen. Das EU-finanzierte Projekt VIZLEGAL bietet dem Personal aus den Bereichen Rechtsbeistand und Rechtsbibliothek Zugang zu Millionen Entscheidungen, Gerichtsakten, Gerichtsterminen und anderen Daten, die sie verfolgen oder durchforsten können. Zudem stellt VIZLEGAL auch Informationen über Rechtsstreitigkeiten in zwei Rechtssystemen zur Verfügung. Die neuartige Lösung hilft Angehörigen von Rechtsberufen bereits jetzt bei einer effizienteren Arbeitsweise bei der Suche und Verwendung rechtlicher Informationen – wie etwa auf den Websites öffentlicher Einrichtungen der Mitgliedstaaten oder europäischer Institutionen.
Ziel
Vizlegal is a legal intelligence platform that empowers legal professionals to track, search and save critical legal information from EU institutions and the courts of a growing number of member states. Traditional systems are focussed on making large amounts of text searchable; Vizlegal proposes to scale our system for converting valuable public information into data, thus opening opportunities for new artificial intelligence and analytics products.
Our research says that lawyers are confronted with a number of serious issues when it comes to their work. These include; having to search court filings systems repeatedly to see if something has changed or happened; learning a key judgment relevant to them has been issued, months after the fact; inability to tell what rules of court apply in certain circumstances; inability to search or track key decisions of quasi-judicial public bodies in multiple member states.
Vizlegal aims to solve these issues by converting public government information into data, and offering new tools to address these issues. We have built a sophisticated Extract/Transform/Load (ETL) system to grab pubic information, structure it, parse it, and put it into a growing legal Application Programming Interface (API).
This API serves a web application currently serving a growing list of customers. It is also serving a data marketplace provider for UK-based finance companies. We aim to expand our data extraction via ETL, and gain more customers via a) a focus on niche data ignored by other providers and b) a ratio of accessible information to price unseen before in the industry. We will be liberating closed data into open data, and serving a key industry in any member state, and internationally. We believe that the data we gather can offer enormously valuable future products in the analytics and intelligence sphere.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank nicht relationale Datenbank
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 AY86 DUBLIN 2
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.