Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Versatile Ionomers for DIvalent CAlcium baTteries

Projektbeschreibung

Neues Konzept für zuverlässige Kalzium-Batterien

Das Wachstum der erneuerbaren Energien hängt von der Entwicklung neuer Instrumente zur Speicherung von Energie ab. Aktuell werden Lithium-Batterien, eine zuverlässige Lösung, in elektronischen Instrumenten, Elektrofahrzeugen und stationären Speicheranlagen eingesetzt. Doch in Zukunft wird der wachsende Speicherbedarf mit dem Problem der Ressourcenverknappung kollidieren. Alternative Lösungen zu Lithium-Batterien wie Natrium-, Magnesium- oder Kalzium-Technologien haben sich bereits herausgebildet. Diese bieten ein hohes Potenzial in Bezug auf theoretische Dichte, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Das Fehlen zuverlässiger Elektrolyte behindert jedoch die praktische Forschung an wiederaufladbaren Kalzium-Batterien. Das EU-finanzierte Projekt VIDICAT plant die Entwicklung eines neuen Materialkonzepts auf der Basis von Nanokomposit-Ionomeren, das hochstabile Elektrolyte zur Verfügung stellen wird. Im Rahmen der Entwicklung zuverlässiger und sicherer Kalzium-Batterien will das Projekt zudem auch positive Elektroden ermitteln.

Ziel

Improving energy management is vitaI for the future. It implies greener production ways and smarter conversion and storage devices. For the latter, lithium batteries (LiB) have flooded the market of electronic devices and are now also powering electric vehicles and stationary storage plants. The huge energy storage-demand involves an explosion of the battery production, which will face in the future the problem of limited resources, unlocated in Europe. Therefore, it is important to investigate alternative batteries. Recent years have seen the emergence of post-LiB, like sodium-, magnesium- or calcium technologies. The last one is very promising in terms of theoretical energy density, safety, and sustainability. However, the lack of reliable electrolytes so far impedes the practical research on rechargeable calcium batteries, CaB. In this proposal VIDICAT aims at developing a new material concept based on nanocomposite ionomers acting both as liquid-free electrolyte and electrode binders. Such approach will provide at the interface with calcium, highly chemically, electrochemically and thermally stable polymer electrolytes. Due to outstanding mechanical performance, very thin electrolytes (1 µm) are targeted, with cationic conductance close to standard lithium ones. In the frame of developing this ground-breaking electrolyte concept, VIDICAT will also search for positive electrodes with the final challenging purpose of proposing reliable and safe CaB. Innovation is omnipresent as the targeted negative and positive electrodes have never been evaluated with liquid-free ionomers as electrolyte and binder. Nonetheless, VIDICAT objective is the achieving of a CaB prototype reaching energy density similar to State of Art LiB. Multidisciplinary, VIDICAT will increase EU capacity building in low-carbon energy. Based on sustainable ores, VIDICAT will prevent the loss of non-renewable chemicals and paves the way for Europe energetic independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 668 927,50
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 668 927,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0