Projektbeschreibung
Nachhaltig und alternativ Kunststoffteile galvanisieren
Galvanotechnik, d. h. Verfahren, bei denen auf einem festen Substrat eine Metallbeschichtung erzeugt wird, verleihen einer nichtleitenden Kunststoffoberfläche die Fähigkeit Strom zu leiten. Metallische Beschichtungen dienen der erhöhten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit von Kunststoffteilen und verleihen gleichzeitig ein ansprechendes Aussehen, was vor allem für die Automobilbranche wichtig ist. Das EU-finanzierte Projekt freeCr6plat wird ein Verfahren mit molekularer Selbstorganisation anwenden, mit dem eine Vielzahl von Kunststoffoberflächen direkt metallisierbar ist. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird das giftige, mutationsauslösende und krebserregende sechswertige Chrom überflüssig sowie die Anzahl der Beschichtungsprozessschritte verringert. Somit wird die Technologie dazu beitragen, den Chemikalieneinsatz um 30 %, die anfallenden Abwassermengen um 35 % und den Energieverbrauch um 50 % zu senken.
Ziel
Electroplating is one of the most advanced techniques to create plated plastics with wide industrial applications. However, current electroplating techniques use hexavalent chromium (Cr [VI]) as etching agent. Hexavalent chromium has been proved to have toxic, mutagenic and cancerogenic effects for human health. As a result, the European Union has included this compound within the list of restricted substances under the Directive 76/769/EEC (REACH Directive) and banned its use from 2017 onwards, while strengthening environmental, health and safety legislations on hazardous waste. This has left the plating industry in a very delicate position with dark future prospects unless new solutions that are both effective and environmentally friendly are discovered. freeCr6plat is an advanced and demonstrated technology that applies a patented Molecular Self Assembly (SAM) technique for ‘direct metallization’ of a wide variety of plastic surfaces, eliminating the use of Cr (VI) and simplifying the number of steps in the plating process. This allows to reduce the use of chemicals (-30%), rinsing water inputs and wastewater generation and associated treatment (-35%), and energy consumption (-50%), resulting in environmental performance and time (-20%) optimization, while reducing overall plating and wastewater treatment costs by 20% compared to the conventional system. Besides, this technique maintains adhesion promotion within the process, resulting in high quality finishing results comparable to the conventional process. freeCr6plat project aims to reach short term market uptake for automotive applications by adapting the process to automotive plating lines, obtaining specific certifications required by the sector and strengthening our environmental awareness, commercial and networking strategy. We expect Cr6-FreePlat to reach a market penetration from 6% to 16% in five years, with M€105.6 cumulative turnover and M€ 21.1 profits, resulting in a ROI of 8.6.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Geisteswissenschaften Kunst visuelle Kunst
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
26370 Navarrete
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.