Projektbeschreibung
Holz so stabil wie Beton
Mit der Zunahme der Verstädterung kam es zu einer Verknappung von Baumaterialien und damit zum Einsatz von Baustoffen, die nicht nachhaltig sind. Es ist jedoch nicht möglich, Stahl und Beton schlicht durch Holz zu ersetzen, das die Anforderungen bezüglich Stabilität nicht erfüllt. Das EU-finanzierte Projekt Woodoo schlägt eine innovative Technologie vor, mithilfe derer aus natürlichem Holz ein verstärktes Material gewonnen werden kann, das die gleiche Stabilität wie Beton aufweist und gleichzeitig lichtdurchlässig ist. Die Methode sieht ein Ersetzen des holzeigenen Lignins durch ein Biopolymer vor. Letzteres verbessert die Leistungsfähigkeit des Holzes und ermöglicht damit die Konstruktion von Gebäuden aus diesem Material, wodurch sich die Umweltbelastung verringert. Das Team von Woodoo wird kleine Mengen des Produktes herstellen. Diese sollen bei der Fertigung von Automobil-Innenraumausstattungen durch Automobilzulieferer Einsatz finden. Ziel ist eine Kommerzialisierung für die künftige Nutzung durch Automobilhersteller und Sägewerke, was eine lokale Massenfertigung ermöglicht.
Ziel
Woodoo transforms natural wood into an augmented material that is strong, light, durable and stunningly translucent. It uses a patented scalable technology to replace wood’s lignin with a bio-polymer that boosts its performance. The result is a material as strong as concrete and luminous as amber. It will be used to create unique auto interiors, lightweight car chassis and sustainable wooden buildings. It will benefit Europe by revitalising the forestry sector. Problem: Global shortage of construction materials (concrete, steel), even as the urbanisation boom exacerbates demand. Current building materials are unsustainable. Wood is too weak to replace steel and concrete. Solution: Woodoo creates augmented wood, a new material that is abundant, sustainable and extremely strong. Woodoo wood can be bent into any shape, used like touchscreens for electronics, and replace concrete to build massive wooden constructions with low environmental footprint. Innovation: Wood is treated to remove lignin, then impregnated with a proprietary polymer. This modifies wood’s structure, increasing strength and durability, while allowing light to penetrate. Commercialization: Woodoo will produce small batches for auto suppliers for interior panels and wooden touchscreens. It will later license technology to carmakers and sawmills to enable large-scale localized production. Demand: Interest from major premium car manufacturers and tier 1 suppliers. Markets: Auto outfitting, construction materials, lignin by-product. All large and growing. TAM of €125B for the automotive interior materials and €313B for wood construction. Company: Founded in 2016. Team of experienced managers and R&D experts. Ready to scale. Project: Woodoo will develop an auto interior part (a dashboard) from augmented wood. The outcome will be a ready-to-launch production process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75001 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.