Projektbeschreibung
Schwimmende Turbinen könnten das volle Potenzial der Offshore-Windenergie erschließen
Die Offshore-Windenergie stellt eine vielversprechende erneuerbare Energiequelle dar, die einen wichtigen Beitrag zu den europäischen und weltweiten Bemühungen um die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050 leisten könnte. Während am Boden befestigte Fundamente nur in geringen Wassertiefen bis etwa 40 m installiert werden können, gestatten schwimmende Fundamente den Zugang zu tieferen Gewässern. In der Erkenntnis, dass ein großer Teil des Ressourcenpotenzials des Ozeans in tiefen Gewässern liegt, macht das EU-finanzierte Projekt LEADFLOAT eine schwimmende Offshore-Windplattform nutzbar. Die Plattform wird extrem kompakt und einfach sein und ist mit bestehenden und künftigen besonders großen Windturbinen kompatibel. Das Konsortium prüft zudem die Möglichkeit, für den Bau Beton oder Stahl einzusetzen.
Ziel
Offshore wind has emerged as a highly effective, cost competitive and a key contributor to the European energy transition challenge.
Yet, current technologies limit offshore wind deployment to shallow water depth (less than 40m) restricting the market potential to a few countries (mainly the North Sea), while the vast majority and the best wind resources are located in deep waters. The installation of wind turbines on floating foundations inevitably appears as the future of offshore wind. Floating foundation solutions unleashes the market potential with no restriction on the water depth or on the seabed soil conditions, allowing developing projects further offshore where wind is stronger and the visual impact is limited.
IDEOL, a French SME created in 2010, has emerged as one of the few international leaders in floating wind, with two demonstrators built in France and Japan, relying on its patented floating platform technology, the most cost competitive solution in the market. Its team, composed by more than 40 engineers, is globally recognized as one of the best technical team with a unique know-how and innovative approach. IDEOL is already engaged in different pre-commercial and commercial projects in France, Japan and California. It is the only European technology provider and the only foreign company having convinced the Japanese government and experts.
Its technology is characterized by its extreme compactness and simplicity, its compatibility with the existing and the future extra-large wind turbines without modification, its construction either in concrete or in steel.
LEADFLOAT aims to impose IDEOL’s solution as the market leader of floating wind by keeping its cost competitiveness advantage, leveraging on its demonstrators’ return of experience and securing early market share in key markets. It will contribute to keep Europe ahead and to positions its industry on the top of the new emerging floating-wind market over the competition from US and Japan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13600 LA CIOTAT
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.