Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TREG – innovative cell therapy targeting Diabetes Type 1

Projektbeschreibung

Innovative Behandlung zur Bekämpfung der Ursachen von Typ-1-Diabetes

Diabetes Typ 1 ist eine nicht heilbare Autoimmunerkrankung und wird schon in jungem Alter diagnostiziert. Etwa 10 % der fast 400 Millionen Diabetesfälle weltweit entfallen auf Typ-1-Diabetes. Die Ursachen dieser Diabetesform sind noch nicht vollständig bekannt und Präventionsstrategien zeigten bisher keinen Erfolg. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TREG wird an einer Lösung für diese Probleme gearbeitet. Dazu entwickelt die Forschungsgruppe eine somatische Zelltherapie mit aus dem Blut der Betroffenen gewonnenen regulatorischen T-Zellen. Die Innovationskraft dieser Behandlung liegt darin, dass die Ursachen der Erkrankung und nicht nur die klinischen Symptome bekämpft werden. Phase III der klinischen Entwicklung umfasst außerdem die Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie in einer breiteren pädiatrischen Population.

Ziel

The main challenge of the project is to prepare and start Phase III of clinical development of TREG – a ground breaking Type 1 Diabetes (T1D) somatic cell therapy with T-regulatory cells obtained from the patient’s blood. T1D preventions strategies has not yet been successful. TREG project aims to change it and become first efficient prevention T1D therapy. The uniqueness and innovativeness of the treatment lies in the reduction of the disease causes, and not only its clinical symptoms which improves the quality of life and clinical parameters of patients.

The TREG therapy, patented technology, is a response to the largest, according to World Health Organization, global health emergencies of the 21st century – diabetes. In 2014 422 million people in the world had diabetes compared to 108 million in 1980. It means the global prevalence (age-standardized) of diabetes has nearly doubled since 1980 rising from 4.7% to 8.5% in the adult population and will be still growing. According to IDF Diabetes Atlas 2017 it is estimated that among them 7% to 12% have type 1 diabetes. While DM2 is more common, it is potentially preventable. The causes and risk factors for T1D remain unknown and prevention strategies has not yet been successful.

Majority of the efforts in the area of T1D treatment are put on the production of insulin preparations or development of medical devices connected with insulin admission and glucose control. Progress in this area has significant influence on the quality of patient’s life, but in fact they don’t remove the causes of the illness.

As a result of the proposed project, PolTREG will start the next stage of clinical trials (Phase III) on the safety and efficacy of the therapy in a broader pediatric population. If successful, the project will accelerate availability of a breakthrough therapy to the T1D patients and put PolTREG on a path of business development by a full-scale commercialization of the innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLTREG SPOLKA AKCYJNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
UL. BOTANICZNA 20
80-298 GDANSK
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 571 427,50
Mein Booklet 0 0