Projektbeschreibung
Koordinierung von Unterstützungsmaßnahmen für Industry4.E
Durch die Zusammenführung eines ausgewählten Sachverständigenteams aus ganz Europa zielt dieses EU-finanzierte Projekt auf die Unterstützung von Industry4.E LIASE hinsichtlich der besseren Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen der digitalen Industrie ab. Das Projekt CSA-Industry4.E gewährleistet auch strategische Planungsinitiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Einbindung der Allgemeinheit durch die Interessengruppen. Zu den Ansätzen zählt eine Mischung aus Kartierungsarbeit, Sachverständigengruppen, Workshops, Kampagnen und Online-Instrumenten, die über das gesamte Projekt erweitert werden. Dieser ganzheitliche Ansatz soll dafür sorgen, die Projektwirkung vollständig auszuschöpfen, auszugestalten und zu erweitern, und die Kompetenzen, Kapazitäten und Wettbewerbsfähigkeit Europas für die zukünftige Digitalisierung der Industrie zu verbessern.
Ziel
This Coordination Support Action will support the Industry4.E LIASE in bringing together all the Pan-European digital industry stakeholders from across the value chain and EU projects through actions to promote: stakeholder interactions and cooperation; complementary activities of strategic planning, networking and coordination between programmes in different countries; standardisation; dissemination; awareness-raising and communications across the stakeholders and to the general public as part of outreach; networking.
The project has brought together selected experts from across Europe and will engage relevant key actors during the project implementation. The approach includes a mix of mapping work, expert groups, workshops, dissemination events, campaigns and on-line tools. The mix of tools used and the involvement of the partners has been designed so as an important impact can be achieved, during a short time-frame and with limited resources. Below are listed the overall goals of CSA-Industy4.E:
- to support the Lighthouse Initiative in establishing the Lighthouse and its coordination with amongst other national activities in the field.
- to coordinate the relevant stakeholders, project consortia, as well as policy makers along the Electronic Components and Systems value chain in Europe, in full collaboration with the LIASE,
- to actively assist the LIASE in the continuous refining of the four Major Challenges defined in the Digital Industry chapter of the ECSEL JU MASP 2018 enabling the successful execution of the roadmap leading to the digitalization of the European industry.
- to support the LIASE in the definition of how different research communities are going to collaborate.
- to support the LIASE to promote Industry4.E Visibility.
- to support the LIASE in their relation with the ECSEL JU Governing Board
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1.7. - ECSEL
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2018-3-CSA-Industry4E-one-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D24 WC04 Rathcoole
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.