Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing services enhancing the innovation management capacity of SME´s in Hamburg and Schleswig-Holstein

Projektbeschreibung

Eine neue Strategie für das Wachstum deutscher KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden zwar das Fundament der europäischen Wirtschaft, doch nur wenige wachsen zu großen Marktführern heran. Innovationsmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg, und die Finanzierung ist ebenso wichtig. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt INNOKAM 2019 das Förderangebot für KMU in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands, und in der Hafenstadt Hamburg ausbauen. Konkret wird das Projekt den Mangel an Kapazitäten für das Innovationsmanagement in KMU beheben und deren Wachstumschancen unterstützen. Ferner wird es ihnen dabei helfen, Beratung zu finden und die Beziehungen zwischen Beratenden und Kundschaft zu stärken.

Ziel

The four partners Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) TuTech Innovation GmbH (TuTech), Wirtschaftsförderung
und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) and IFB Hamburg (IFB) are part of the Enterprise Europe Network
(EEN) consortium in Hamburg and Schleswig-Holstein and established a well-known regional one-stop-shop for all EUrelated enquiries for SMEs and regional stakeholders.
For the period 2019 core objective is to expand the client base and deepen the level of assistance by offering the service of “Key Account Management” (KAM) and “Enhancing SME Innovation Management Capacity” (EIMC). Aim is to face
existing lack of innovation management capacity in small and medium sized companies (SME) and support their innovative
activities in order to creating economic impact. The guiding principle is that the services are tailored to the needs of the
identified regional innovators and innovation systems.
In this context the KAM is targeted at beneficiaries of the SME instrument, FTI and FET-Open under Horizon 2020, the EIMC addresses other highly innovative SMEs. The EIMC helps companies to establish effective innovation management systems that enhance the realisation of growth opportunities. The KAM focuses on those weaknesses which endanger the success of the funded project. It assists in finding specialised coaches and establishing a coach-client relationship. Both approaches aim to raise the company´s competitiveness and profitability.
In the framework of the project the consortium acquired user licenses for the IMP3rove tool in order to assess gaps and
needs of the SMEs. In this context senior staff of the EEN attended training to ensure that the tool is used correctly and the
assessment exercise complies with the envisaged EU standard. In addition the participation in training courses gives the
chance for a best practice exchange with other EEN colleagues and is of great benefit for the consortium.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INVESTITIONSBANK SCHLESWIG-HOLSTEIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 28 148,75
Adresse
Zur Helling 5-6
24143 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 28 148,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0