Projektbeschreibung
Unterstützung für Maltas KMUs
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in Malta eine große Rolle. Zur Unterstützung des intelligenten Wachstums dieser Unternehmen zielt das EU-finanzierte H2020-Projekt MELIITA 3 darauf ab, die Effizienz und Wirksamkeit von Investitionen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation zu erhöhen. Insgesamt soll das Projekt zu einer besseren und effizienteren Verbindung der Interessengruppen und Beteiligten entlang der Innovationskette beitragen. Es wird außerdem die Unterstützung nutzen, die im Rahmen des EU-Programms für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und KMU (COSME), das von 2014 bis 2020 lief, angeboten wird. In diesem Zusammenhang wird das Projekt auf jene KMU abzielen, die am Programm Horizont 2020 teilnehmen, und Wege finden, um sicherzustellen, dass die Kapazitäten maltesischer KMU für das Innovationsmanagement verbessert werden.
Ziel
The objective behind the MELIITA 3 proposal is to support the smart growth of Maltese SMEs by increasing the efficiency and effectiveness of investments in research, development and innovation and to contribute to a better and more efficient connection of stakeholders and players along the innovation chain. By combining the actions under this Horizon2020 programme with the support being offered under COSME, the Network will be best positioned to offer both business and innovation support along the entire value chain. Services are thus being provided to clients in the wider context of, and in line with, the Europe 2020 strategy. There are two specific objectives which the Malta consortium will aim to achieve by end 2019, namely:
● To ensure that key SME beneficiaries of the Horizon2020 programme are supported efficiently and effectively so that their full potential can be exploited; and
● To ensure that the innovation management capacity of Maltese micro and SME clients is enhanced.
In order to achieve the first objective, the consortium will commit to assisting beneficiaries of funding schemes like SME Instrument, Fast Track to Innovation, and Future and Emerging Technologies Open through Key Account Management [KAM] services. Specialised Network personnel will be deployed to facilitate coaching services to such clients following the assessment of coaching needs and identification of suitable coaches.
The second main objective will be attained through the deployment of Network services to assess the innovation management capacity of pre-identified clients. The activity under this work package is planned to help SMEs become aware of, and address, the main deficiencies in their innovation management systems since this is perceived as a potential barrier to the creation of economic impact from innovation activities.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MEC 0001 Pieta
Malta
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.