Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stirling heat pump for high temperature industrial use

Projektbeschreibung

Effizient und nachhaltig die Hitze aufdrehen

Industrielle Sektoren auf der ganzen Welt sind in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen auf Wärme angewiesen, darunter Waschen, Trocknen, Sterilisieren, Prozesswärme und vieles mehr. Die Nachfrage nach Wärme macht den größten Teil des industriellen Energiebedarfs sowie einen bedeutenden Teil des weltweiten Energieverbrauchs aus und trägt zu erhöhten Emissionen bei. Insbesondere der Bedarf an Hochtemperatur-Prozesswärme steigt und wird hauptsächlich durch konventionelle Heizkessel gedeckt. Das EU-finanzierte Projekt Highlift entwickelt eine innovative Hochtemperatur-Wärmepumpe, um industrielle Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Das System wird Wasser, das durch Abwärmenutzung auf niedrige Temperaturen erwärmt wurde, aufnehmen und es mit Elektrizität erhitzen, um Dampf zu erzeugen. Die Technologie verspricht, den Energieverbrauch und die Emissionen zu senken sowie einen enormen Einfluss auf diesen riesigen globalen Sektor zu nehmen.

Ziel

Industry is the highest heat consuming sector, and its need for high temperature process heat is on the increase. However, 83% of industrial process heat is still supplied by inefficient and polluting fossil fuel boilers. The Highlift project will develop a next-generation high temperature heat pump (HTHP) based on an innovative 4-cylinder alpha configuration Stirling engine design. Highlift accepts low temperature (30´C) input water drawn from industrial waste heat recapture systems and use electrical energy to generate saturated steam at over 180´C. Such temperature lifts are not possible with any other HTHP today. The Highlift project optimises the industrial design via 1) increased system efficiency, 2) improved reliability, 3) 30% cut on production costs, 4) refined production quality control, and 5) improved Cloud-based operating system. We will pilot the near-market prototype at a single high-profile multinational industrial end user with high demands in terms of constant, intensive operation and high output temperature requirements. The project will simultaneously undertake a market maturation process including up- and downstream supply chain development, in-depth target market analyses, and validation of the business and commercialisation strategy. This will bring the HighLift technology to full commercial readiness at the end of the project. Over 25,000 hours of tests with industry since 2012 have shown that it is feasible to use Highlift to generate hot industrial process steam in an economic and environmentally sustainable way. Highlift reduces energy consumption to supply high temperature process heat by 50-70% and will cut industrial CO2 emissions when producing high temperature steam by 70-96%. Our planned commercial roll-out of 174 Highlift heat pumps by 2025 will save our customers a total of €134.2m and reduce up to 65,600 tons of CO2 (eq) emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OLVONDO TECHNOLOGY AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 045,00
Adresse
WICHMANNSVEGEN 3
5420 Rubbestadneset
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 640 586,25

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0