Projektbeschreibung
Echtzeitüberwachung der Herzfunktion nach Operation am offenen Herzen
Chirurgie am offenen Herzen bedeutet risikoreiche Eingriffe, bei denen der Brustkorb geöffnet wird, um das Herz freizulegen. Sie setzt eine kontinuierliche Überwachung der Herzfunktion voraus, um mögliche Komplikationen zu erkennen. Die gegenwärtig verfügbaren Technologien liefern jedoch während und nach der Operation keine genauen Echtzeitdaten. Das EU-finanzierte Projekt SAMBAfun widmet sich diesem ungedeckten medizinischen Bedarf und entwickelt einen neuartigen Sensor, der in die vorhandenen epikardialen Kabel eines temporären Schrittmachers integriert werden kann. Somit gestattet die Innovation die Messung der Geschwindigkeit jeder für die Überwachung der Herzfunktion lebenswichtigen Herzkontraktion. Die Daten erscheinen auf einem Monitor und können das medizinische Personal bei jeglichen Komplikationen nach einer Herzoperation warnen.
Ziel
In patients undergoing open-heart surgeries, perioperative cardiac monitoring is used to track the functioning of the heart and identify complications. However, myocardial failure and other severe complications can escape detection using current monitoring technologies, given the trade-offs between invasiveness, real time measurements, accessibility and accuracy of data. Given the high-risk profile of these surgeries, failure to timely detect complications leads to increased mortality and morbidity, which in turn results in increased hospitalization costs and lower quality of life for the affected patients.
For effective cardiac monitoring, surgeons need real time data, 24h continuous monitoring during and post-surgery, and an accurate biosignal marker that can be trusted for immediate detection and assessment of cardiac events. No current technology enables this with low invasiveness and risk.
Cardiaccs (SME) and Osypka (SME) will bring to market a patented solution that involves adding a 3-axis accelerometer to a standard epicardial pace lead, which is routinely used for most cardiac surgical patients, to assess cardiac motion and contractility in real time, both during and after surgery – and up to 7 days. Data from CardiSense will appear on a monitor and an alert function will let surgeons and nurses know as soon as a complication is picked-up on the continuously analysed data.
SAMBAfun brings together 2 SMEs with complementary know-how, IPR and value chain positions. Cardiaccs patented the concept, whereas Osypka has 40 years of experience in developing cardiac pace leads. Osypka dominates the German market and has extensive ties to global distributors. Three leading research hospitals (Oslo, Aarhus and Berlin) will demonstrate the latest advances in this device, provide Key Opinion Leader input and contribute with multi-market, highly credible data for regulatory certification and health economic models to support reimbursement applications in all markets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0458 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.