Projektbeschreibung
Heizbänder helfen, den Schnee auf der Straße zu schmelzen
Nebel. Glatteis. Straßenfrost. Schneewirbel. Dies sind nur einige der winterlichen Bedingungen, die zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen führen. Die derzeit verfügbaren Lösungen reichen vom Schneeräumen bis zum Salz streuen, aber diese Maßnahmen haben eine schlechte Reaktionszeit und beschädigen die Verkehrsflächen, verursachen Korrosion an den Fahrzeugen und sind außerdem schlecht für die Umwelt. Das EU-finanzierte Projekt Snowless schlägt eine Lösung zur Schneeschmelzung vor. Es verwendet amorphe Heizbänder aus einer Legierung, die in den Straßenbelag eingebettet sind, und eine vollautomatische Steuereinheit mit dynamischer Echtzeit-Reaktion. Segmentierte Wärmezonen sorgen für eine Echtzeit-Reaktion (15 Minuten ab automatischer Schnee-/Eiserkennung), geringe jährliche Betriebskosten und fast keine Wartung. Die Lösung von Snowless ist außerdem umweltfreundlich, verhindert Rissbildung im Asphalt, reduziert die Temperaturamplitude und fördert die Selbstreparatur im Asphalt.
Ziel
Winter conditions on roads cause traffic delays that cost 1% of EU GDP and 1,000 causalities annually. Similarly, snow fall causes air traffic disturbance that can cost €57.3M per storm. For pedestrians it a major health issue as an increase of 25% increase in hospitalization and 33% rise in cases of hip fractures is observed during winter season. Current solutions suffer from many shortcomings. The most popular, plowing and salting, is manual, has low response times, damages traffic surfaces, vehicle corrosion and environment pollution. To answer this need we have developed SNOWLESS, a snow melting solution comprising of our proprietary amorphous alloy heating ribbons that are embedded in pavements and completely automatic control unit with real-time dynamic response. Our prioritization scheme for segmented heating zones ensures real-time response (15 minutes from automatic snow/ice detection), low annual operational costs of €1.2/m2 almost no maintenance, 30-60% reduction power consumption. Our solution is environmentally friendly, prevents asphalt cracking by reducing the temperature amplitude and promotes self-healing in the asphalt itself. Our commercialization targets Scandinavia, Central Europe and North America, a market worth €1.75B for shopping malls, roads, pedestrian walkways and airports driven by demand for sustainable snow removal alternative. SNOWLESS has already been implemented in parking lots, successfully reducing operational costs, with the installations generating €1.5M in sales over the last 3 years. We intend commercialize SNOWLESS 3 years after development, ideally by 2021 in 2 phases, with initial introduction to shopping mall parkings which have less stringent requirements and then progress to difficult applications such airports and road infrastructure. We anticipate a revenue and profit of €50M and €15M respectively coming from sales over 5 years, creating 21 employment opportunities in the process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
Haifa
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.