Projektbeschreibung
Leistungen im Bereich Großkundenbetreuung und zur Verbesserung der Innovationsmanagementkapazitäten für dänische KMU
Das EU-finanzierte Projekt INNODK2019 wird 100 dänischen KMU konkrete, maßgeschneiderte Dienstleistungen zur Verfügung stellen, damit sie ihr Innovationsmanagement effektiver gestalten können. Das Projekt Innovation Denmark 2019 wird für dänische Begünstigte der Programme „KMU-Instrument“, „Künftige und neu entstehende Technologien“ oder „Der schnelle Weg zur Innovation“ 46 Leistungen im Bereich Großkundenbetreuung erbringen. Im Rahmen des Projekts werden 2019 außerdem 44 Dienstleistungen zur Verbesserung der Innovationsmanagementkapazitäten für KMU bereitgestellt, die anhand der „Innovation Health Check“-Instrumente oder anderer zugelassener Werkzeuge abhängig von den Ergebnissen bewertet werden. Die Zahlen beruhen auf den Erfahrungen des dänischen Konsortiums seit 2014, da die dänischen KMU beim Programm Erfolg hatten.
Ziel
The objectives of the Innovation Denmark 2019 project are to:
• Provide Key Account Management (KAM) services to Danish businesses, which have been awarded grants under the SME Instrument, Future Emerging Technologies or Fast Track to Innovation programmes
• Provide Enhancing Innovation Management Capacity (EIMC) services to SMEs in 2019. Companies will be assessed via the Innovation Health Check tools or other approved tools and depending on results, referred on to relevant organisations in the Danish and European innovation eco-system.
In total, under both categories 100 service packages will be carried out. The figure is based on an average of 46 KAM packages coming through EIC programmes, and 44 EIMC cases carried out. If a larger number of grants from EIC are given to Danish participants, the packages will be adjusted accordingly.
The figures are based on the experience of the Danish consortium since 2014, which has seen a high and increasing number of cases coming through via the SME Instrument, due to the success Danish companies have in the programme.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
CSA -Koordinator
9220 Aalborg Ost
Dänemark