Projektbeschreibung
Innovationsmanagementleistungen für KMU in Zentralpolen
Das EU-finanzierte Projekt KAM2CentralPoland-3 wird die Effizienz und Effektivität der dynamischsten und innovativsten KMU in Zentralpolen steigern. Dabei soll vor allem ihr Wachstums- und Internationalisierungspotenzial hinsichtlich Forschung und Entwicklung und Investitionen in Innovation ausgebaut und ein Beitrag zum intelligenten Wachstum in EU-Ländern geleistet werden. Das EEN-CP-Konsortium wird das Projekt in zentralen Teilen Polens einführen und dabei zwei verschiedene Gruppen von KMU ins Visier nehmen. Das Projekt wird für die Begünstigten der Förderprogramme KMU-Instrument, „Der schnelle Weg zur Innovation“ und „Künftige und neu entstehende Technologien – offener Bereich“ Leistungen im Bereich Großkundenbetreuung mit Mehrwert erbringen, damit sie Innovationen schaffen und internationale Märkte erreichen können. KAM2CentralPoland-3 wird darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zum Ausbau der Kapazität des Innovationsmanagements bereitstellen, um die Innovationsmanagementkapazität der Unternehmen, insbesondere der von innovativen KMU, zu verbessern.
Ziel
The KAM2CentralPoland-3 project will be implemented by the EEN-CP consortium in central parts of Poland. The overall objective of the project is to increase the efficiency and the effectiveness of R&D and innovation investments that will contribute to smart growth in EU countries. There are two main objectives the Consortium aim to achieve by delivering services under the present Horizon 2020 call: (1) The first objective is to provide the beneficiaries of the following schemes: SME Instrument (SMEI), Fast Track to Innovation (FTI) and Future and Emerging Technologies Open (FET-Open) with a useful and value-added service which will enable them to innovate and compete on the international markets; (2) The second objective is to build its own brand of a reliable organization that provides valuable and comprehensive services, which help to increase the innovation management capacity to the business community, and in particular to innovative SMEs.
Both the KAM and EIMC services are compatible with the general offers of the Consortium partners, which allows the latter to deliver services targeted at different stages of company development. Also, the above mentioned services will be addressed to the most dynamic and innovative entities which have the potential to target international markets. That, in turn, will help to build the brand of consortium members as providers of valuable services adjusted to the demand of modern companies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00834 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.