Projektbeschreibung
Die Innovationsmanagementkapazität von KMU in Triveneto verbessern
Die vorhergehenden Projekte KANT und MAKEOVER erbrachten für KMU in der italienischen Region Triveneto Leistungen im Bereich der Großkundenbetreuung und unterstützten sie beim Innovationsmanagement. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt KAIROS die Innovationskapazität von KMU in der Makroregion Triveneto verbessern. Dazu wird es Leistungen zum Ausbau der Innovationsmanagementkapazität sowie Leistungen im Bereich Großkundenbetreuung erbringen. Das Projekt wird eine Gruppe von KMU mit hohem Innovationspotenzial unterstützen, ein Innovationsmanagementsystem zu konzipieren, einzurichten und zu unterhalten. Dadurch erhalten sie konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Innovationsmanagementkapazität. KAIROS wird darüber hinaus Begünstigte der Förderprogramme „KMU-Instrument“, „Künftige und neu entstehende Technologien – offener Bereich“ sowie „Der schnelle Weg zur Innovation“ mit Leistungen im Bereich der Großkundenbetreuung unterstützen, damit sie die von diesen EU-Programmen gebotenen Möglichkeiten besser nutzen und es auf den Markt schaffen.
Ziel
Following the previous projects KANT (H2020-Adhoc-2014-20, ID: 643327) and MAKEOVER (H2020-Adhoc-2014-20, ID: 674860), KAIRÓS aims at improving the innovation capacity of SMEs in Triveneto area. In particular KAIRÓS:
· will support an accurately selected group of SME’s of Triveneto macro region inclined to innovation, in order to design, create and maintain an Innovation Management System (IMS). Enterprises receiving KAIRÓS services will be selected taking into account their innovation potential.These companies will be provided with a specific service for enhancing the innovation management capacity (EIMC), in order to include a systematic innovation approach as an asset for growth and competitiveness;
· will support beneficiaries of SME Instrument, FET Open and Fast Track to Innovation with a Key Account Management service focused on helping the companies to better exploit the opportunities offered by these EU-Programmes and reduce time to market;
KAIRÓS activities and results will be exploited through Friend Europe-Enterprise Europe Network for animating local events and debates for rising the awareness of the local stakeholders about the European Standard for Innovation Management CEN/TS 16555-1. KAIRÓS will deliver up to 7/10-day service packages according to the invitation from EASME and will use different assessment methodologies, compliant to CEN/TS 16555-1, identified and experimented during previous KANT and MAKEOVER projects, adapting the choice to the peculiarities to the SME’s beneficiaries.
The objectives of the project are outlined in accordance with Horizon 2020 Work programme 2014-2020 regarding Innovation in small and medium-sized enterprises. The services provided will comply with the Europe2020 Strategy, the Horizon 2020 Programme, and European Union policies, but also with the local policies in order to integrate at best European initiatives in the local environment. In particular, integration will be guaranteed with Veneto,
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30175 Marghera Venezia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.