Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Securing the innovation management capacity of Flemish SMEs thourgh KAM and EIMC services within the Enterprise Europe Network

Projektbeschreibung

Innovationsmanagementkapazität von KMU in der flämischen Region

Das EU-finanzierte Projekt VEBIN SME 3.0 wird die Leistungen des Enterprise Europe Network in der flämischen Region weiterhin erbringen. Dadurch sollen die Innovationsmanagementkapazität von KMU erhöht und Dienste im Bereich Großkundenbetreuung für die Programme „KMU-Instrument“, „Künftige und neu entstehende Technologien“ (FET) und „Der schnelle Weg zur Innovation“ (FTI) im Auftrag von H2020 (EIC) für flämische KMU-Begünstigte im Jahr 2019 sichergestellt werden. Laut dem Projekt wird das flämische VEBIN-Konsortium diese Leistungen weiterhin erbringen und auf KMU ausweiten, die im Rahmen von H2020 über FTI und FET gefördert werden. Die entsprechenden Leistungen werden in das regionale Innovationsfördersystem aufgenommen und von dort aus gesteuert. Dadurch sollen Dienstleistungen bestmöglich erbracht und ein Mehrwert in Europa geschaffen werden. Konkret widmet sich das Projekt einer intelligenten Kennzeichnung und der effizienten Nutzung vorhandener Instrumente.

Ziel

Continuing the services of enhancing the innovation management capacity of SME's by the Enterprise Europe Network in Flanders and ensuring the KAM services for SMEi, FET and FTI on behalf of H2020 (EIC) for Flemish SME participants during 2019.

This project aims at continuing the services of EEN in Flanders with regard to the key account management
for the SME instrument under H2020 as entrusted by the European Commission to the Enterprise Europe network. It also
concerns the additional support services that EEN will deliver with regard to the enhancement of the innovation management
capacities of SMEs as decided under the mandate the EEN received from the H2020. The present proposal describes how the Flemish VEBIN consortium will continue to realise these services in the region of Flanders and extended also to SMEs that will be beneficiaries of FTI and FET under H2020, how these will be embedded in the regional innovation support system to the benefit of Flemish SMEs, how the consortium will manage the services and how feedback will be organised in order to ensure a high quality service provision and an added European value. It particularly reflects on the smart signposting of clients among all relevant support stakeholders and to the efficient use of existing tools. It also expresses the consortium willingness to cooperate whenever requested by the Commission or by EASME to participate in benchmarking exercises among the various participating consortia and to give feedback on the implementation of the services in the region of Flanders (Belgium). Particular attention will also be given to guarantee the synergies between the activities in this present proposal and the regular EEN services that the consortium is provinding in the region so as to realise fully the client journey and hub&spoke approach as laid down in the ToR of the COSME caal for the EEN with regard to the WP 2019.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA3-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE GEWEST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 76 875,00
Adresse
AVENUE DU PORT 88
1000 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 76 875,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0