Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification of the Molecular Mechanisms of non-response to Treatments, Relapses and Remission in Autoimmune, Inflammatory, and Allergic Conditions

Projektbeschreibung

Gründe für negatives Ansprechen auf Behandlungen ermitteln

Die Ermittlung der molekularen Mechanismen, die sich positiv oder negativ darauf auswirken können, wie Patientinnen und Patienten auf eine medizinische Behandlung ansprechen, ist unter Gesundheitsfachleuten ein zentrales Thema. Eine durch 3TR – ein Konsortium aus universitären Einrichtungen, kleinen und mittleren Unternehmen und führenden Arzneimittelunternehmen – geförderte Studie wird sich dieses Themas annehmen. Dieses EU-finanzierte Projekt wird Bioinformatik- und Kontrollmethoden anwenden, um Daten von Blutproben, Gewebeproben und sonstigen Flüssigkeiten über den gesamten Behandlungsprozess zu erheben und zu analysieren. Es wird eine zentralisierte Datenplattform angelegt, um ein umfassendes molekulares und klinisches Bild der Patienten, die ähnliche Erkrankungen haben, zu verwalten und zu implementieren. Das Projekt beabsichtigt, die Bedeutung des Mikrobioms, der Genetik und der regulatorischen Genomik des Menschen während der Behandlung zu erklären.

Ziel

3TR is a transdisciplinary consortium made of experts in all areas of medicine, basic sciences and bioinformatics from academic institutions, SMEs, and 8 major pharmaceutical companies, teamed to study a fundamental issue in medicine: the mechanisms of response and non-response to therapies, the major aim of 3TR, both within single disease entities and across diseases, where molecular stratification may identify shared disease taxonomies. The molecular identification of groups of patients to whom a drug will benefit, will allow focusing on those who are drug orphan. Harmonization of data from existing academy or industry-sponsored studies will identify biomarkers to inform a new collection. Specimens of diseased tissues, blood, stools, and other fluids will be obtained in a de novo observational prospective trial with standard of care medication prior, during and after first or second line of treatment. Because the studies will be at different phases of progression, a carrousel model of work was designed for input and output of data to be continuously analysed, and interpreted, to inform those measurements to be undertaken and allow cross-validation of results. The 3TR team will elucidate the role of the microbiome, genetics and regulatory genomic features in disease progression. The working aims of 3TR are: 1) establish a centralized data management platform; 2) perform comprehensive molecular and clinical characterisation of a prospective patient cohort; 3) establish integrated analysis of all data using advanced bioinformatics/statistical and modelling methods; 4) identify sets of predictive biomarkers of response/non-response to therapies; 5) improve the competitiveness of European industry and support development of novel solutions. 3TR will sustain beyond the project end the samples and its knowledge base. 3TR will challenge and revolutionize the conventional single-disease based approach with important implications in future disease treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2018-14-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PUBLICA ANDALUZA PROGRESO Y SALUD M.P.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 9 468 779,68
Adresse
AVENIDA AMERICO VESPUCIO 15 EDIF S2
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 9 579 779,68

Beteiligte (85)

Mein Booklet 0 0