Projektbeschreibung
Qualitativ hochwertigere städtische Räume in Europa neu gestalten
Eine Neugestaltung der europäischen Städte hat grundlegende Bedeutung für die Stadtentwicklung. Urban MAESTRO betrachtet die Art und Weise, wie diese Städte gestaltet und finanziert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf innovativen Methoden zur Schaffung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen städtischen Räumen. Modalitäten der städtischen Verwaltung einschließlich Gestaltungsplattformen für mehrere Interessengruppen und hochwertige Verhandlungsmechanismen unterstützen die Funktion als Grundvoraussetzung oder Vermittler in diesem Prozess. Urban MAESTRO möchte diese Fragen eingehend untersuchen. Das Projekt wird dazu beitragen, das globale Verständnis für einen innovativen Umgang mit der Stadtgestaltung zu vertiefen. Außerdem wird es zur Realisierung der Neuen Städteagenda der EU bis 2030 beitragen.
Ziel
The proposed action: URBAN DESIGN GOVERNANCE, to be known as Urban Maestro, looks at the ways European cities are being designed and financed, focusing on innovative ways of generating and implementing urban spatial quality: the “soft power” modalities of urban design governance. Soft power modalities refer to those approaches where public authorities act in an informal capacity as enablers or brokers rather than through formal regulatory or direct investment powers. Examples include multi-stakeholder design platforms, bouwmeesters, city-architects, quality negotiation mechanisms and the like. The action will focus on these processes and how they are being used to shape cities through means short of regulation, direct design or development.
To explore these issues the work programme will seek to map out the design governance landscape in jurisdictions across Europe (hard and soft / formal and informal); burrow down into their workings via a series of pan-European workshops; contrast experiences in Europe to international practices elsewhere; use the initiative to build a long-term network for sharing best practice; and support policy uptake focussed on the drive to urban quality across the continent, and globally.
Urban Maestro will strengthen the global understanding of innovative urban design governance. It will contribute to accelerate the realization of the New Urban Agenda and the 2030 Agenda in the EU, and reinforce the global urban debate on qualitative aspects of urban development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.2. - Protection of the environment, sustainable management of natural resources, water, biodiversity and ecosystems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-IBA-2018-UNHABITAT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00100 Nairobi
Kenia
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.