Projektbeschreibung
Ein neuartiges Material speichert und überträgt Sonnenwärme
Unser Stern wird Millionen Jahre lang hell leuchten und uns Wärme und Licht spenden. Ein hocheffizienter Weg, diese erneuerbaren Energien zu nutzen, ist die Nutzung von solarthermischen Kkraftwerken. Solarthermische Kraftwerke konzentrieren das Sonnenlicht mithilfe von Spiegeln und erzeugen zum Antreiben einer Turbine mithilfe der Wärme Dampf. Überschüssige Wärme kann zur Stromerzeugung gespeichert werden, wenn die Sonne nicht scheint. Latentwärmespeicher, die Wärme über Phasenänderungen speichern und abgeben – wie Eis zu Wasser – sind eine hervorragende Möglichkeit zur Stabilisierung der Versorgung. Das EU-finanzierte Projekt THERMES wird es mit einer neuartigen Mikroemulsion, die sowohl als Wärmespeichermaterial als auch als Wärmeübertragungsflüssigkeit fungieren kann, noch besser machen.
Ziel
New energy storage solutions and innovations play a vital role in fully realising solar energy potentials particularly in large-scale integration into future low-carbon energy systems. For concentrated solar power, one of key challenges lies in low-cost high-performance thermal energy storage. Latent thermal energy storage holds the key to resolving such a challenge and keeping energy supply over periods of inadequate irradiation. THERMES will develop a new generation high-temperature phase change microemulsion both as the latent heat storage material and heat transfer fluid for low temperature solar field of a dual-loop solar field system. The high-temperature phase change microemulsion is characterized by high energy density, enhanced heat transfer performance through the addition of nanoparticles, and cost-effectiveness due to the use of commercial grade paraffin as the latent heat storage medium. By integrating the expertise of the host and Dr. Wenzheng Cui, THERMES will combine cutting-edge experimental, computational and theoretical analysis methods to develop the next generation working medium for latent thermal energy storage in order to meet the key challenge faced by concentrated solar power and fill the research gap of lacking of knowledge on high-temperature properties of phase change microemulsion. This Fellowship will offer Dr. Cui an opportunity through mobility, diverse trainings for acquiring interdisciplinary expertise and transferable skills, and to two-way transfer of knowledge between him and the host. It will position him as an internationally-leading interdisciplinary academic in the research area of latent thermal energy storage for concentrated solar power. THERMES will aggrandize commercialisation of utility-scale concentrated solar power, provide adaptability and support solar energy integration in the energy system. Therefore it is in line with EU’s Energy Strategy and Energy Union for secure, competitive, and sustainable energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie konzentrierte Solarenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.