Projektbeschreibung
Aerodynamische Effizienz von Tragflächen mit Turbo-Propeller-Triebwerk
Die Luftfahrtindustrie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den erhöhten Flugverkehr auf Kurzstrecken bewerkstelligen zu können. Vielseitige und kosteneffektive Turbo-Propeller-Triebwerke feiern ein spätes Comeback, indem sie Fluglinien dabei helfen, zusätzliche Strecken zu schaffen. Das EU-finanzierte Projekt ESTRO führt umfassende Windkanaltests durch, um die aerodynamische Effizienz der jüngst eingeführten Flugzeuge mit Turbo-Propeller-Triebwerk für 90 Passagiere zu prüfen. Im Fokus wird die Prüfung der aerodynamischen Strömung und der Tragflächenbelastung bei mittleren/hohen Mach-Zahlen (bis zu 0,67) sowie bei Reynolds-Zahlen im Windkanal in der Region von 10 bis 11 Millionen stehen. Computermodelle werden die Versuchsarbeit durch die Validierung der Versuchsergebnisse ergänzen.
Ziel
According to the requirements of the topic JTI-CS2-2018-CFP08-REG-03-01, the proposal ESTRO will produce experimental and numerical data in flow speed and in “cruise conditions” to validate the relevant aerodynamic performance of the Regional 90 sit turboprop A/C wing including laminar flow extension measurements and wing span load distribution. In particular, the tests in wind tunnel conditions will be performed at some Reynolds numbers, whose higher value is expected to be around 7-8 millions, and at low and medium Mach numbers. Accurate pressure distributions, infrared flow images, wing deformation, wall balance and load control and alleviation measurements are expected. The data will be the result of an experimental test campaign performed in a Laminar Wind tunnel with the main objective to evaluate the laminar flow robustness, the aerodynamic performances and load control effectiveness of a turboprop A/C wing at medium/low speeds (Mach numbers up to 0.38) and wind tunnel Reynolds number around 7-8 million. Numerical simulations aim to first assess the wind tunnel experimental results and then to extrapolate the data to flight conditions. In addition, the effects of the propeller on the wing laminar flow extension will be evaluated through 3D boundary layer computations coupled to linear stability analyses based on ray theory.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.2. - IADP Regional Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
84084 Fisciano Sa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.