Projektbeschreibung
Neuartiger Prüfstand charakterisiert Sprühkühlung bei Strahltriebwerken
Alle Triebwerke verfügen über Kühlsysteme, damit die Bauteile nicht ihre Betriebstemperatur überschreiten. Die Prallkühlung beruht auf einer Reihe von mit hoher Geschwindigkeit auf einer Oberfläche auftreffenden Gas- oder Fluidstrahlen, die direkt vor Ort einen hohen Wärmeübergang bewirken. Sie wird überall in der Industrie und sogar beim Einfrieren von Geweben in der Kryochirurgie eingesetzt. Das EU-finanzierte Projekt ACCENTO wird die erfolgreiche Anwendung des Verfahrens bei Flugtriebwerken mit einem Prüfstand unterstützen, der eine zuverlässige Vorhersage des aerothermischen Verhaltens von Prallkühlsystemkonzepten im technischen Einsatz unterstützen kann.
Ziel
This proposal refers to the Clean Sky 2 topic JTI-CS2-2018-CfP08-ENG-01-36 “Optimizing impingement cooling”. The objective of ACCENTO (Active Clearence Contol dEsigN and characTerizatiOn) project is to carry out a series of advanced investigations on different Low Pressure Turbine Active Clearance Control (LPTACC) system pipes and target plates. The aim is to develop design/verification procedures and models to confidently predict the impinging system aero-thermal behaviour. This goal will be pursued by means of dedicated experimental tests and numerical simulations. The great ambition of the ACCENTO program is to design a modular test rig able to accommodate long ACC pipes (0.8 m to 1.5 m) which will be operated in engine representative conditions. The rig will be able to provide reliable data for impingement cooling heat transfer characterization in a wide range of operating points. The radiative heat transfer impact on the system performance will be also accounted for. The rig will provide high quality data in conjunction with controlled operating conditions to validate CFD tools for the heat transfer and, more in general, for the ACC system characterization. The expected outcomes of the project are the design, the commissioning and the testing of a modular rig for ACC heat transfer process characterization, the validation of CFD methodologies for such systems analysis and the development of design correlations for both the impingement holes discharge coefficient and for the jets Nusselt number. Moreover, thanks to the modularity of the developed rig, future and successive tests and analyses will be possible.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50127 FIRENZE
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.