Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Friction stir welding UNiversal HEAD

Projektbeschreibung

Kopf für Rührreibschweißtechnologie

Rührreibschweißen ist ein Verfahren für das Fügen im festen Zustand, das beträchtliche Vorteile gegenüber konventionellen Schmelzschweißmethoden aufweist. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FUN HEAD wird ein spezieller Kopf für das Rührreibschweißen entwickelt, der zu vorhandenen numerisch computergesteuerten Maschinen passen soll. Dieser Rührreibschweißkopf wird ein Kraftsteuerungssystem und Mechanismen beinhalten, um einen zurückziehbaren Stift und stationäre Schulterwerkzeuge zu verwenden. Mit der Technologie von FUN HEAD verringern sich die Investitionskosten für die Rührreibschweißtechnologie, deren Leistung mit spezialisierten Rührreibschweißmaschinen oder Roboter-Rührreibschweißstationen vergleichbar ist. Zu den Vorteilen zählen Schweißnähte höherer Qualität (mechanische und Ermüdungseigenschaften, Korrosionsbeständigkeit), kein Bedarf an Verbrauchsmaterialien, geringe Energiekosten, Umweltfreundlichkeit, keine Vorbereitung der Verbindungsstellen und keine Nachbehandlung aufgrund der geringen Verzerrung und Schrumpfung.

Ziel

The project aim is to design, manufacture and set up a special universal FSW head for all CNC machines. This FSW head will include a force control system and mechanisms to use retractable pin tool.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVANTIS PROJECT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 365 012,80
Adresse
12 ROUTE DE ST MATHIEU
06130 GRASSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 521 446,86

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0