Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Timbre Perception to the Creative Exploration of Musical Instrument Sound Morphing

Projektbeschreibung

Neue Musik durch Sound-Morphing

Das Projekt MORPH erforscht mithilfe von Signalverarbeitung die Klangfarbe traditioneller Musikinstrumente. Durch Sound-Morphing und Technologie entwickelt es außerdem ein Hybrid-Musikinstrument. Das interdisziplinäre Projekt wird den akustischen Unterschied zwischen den Klängen verschiedener Instrumente untersuchen und eine Benutzeroberfläche entwickeln, um digitale akustische Musik mit einem Ausdruck jenseits der bekannten Grenzen zu schaffen. Es wird neue Modellierungstechniken für den Klang von Instrumenten erarbeiten, unsere Kenntnisse über Signalverarbeitung und Klangfarbe erweitern und den Unterschied zwischen Klängen verschwimmen lassen. Dies wird nicht nur zum Verständnis des Konzepts Klangfarbe beitragen, sondern auch die Schaffung neuer Musik mit Klängen von Hybrid-Instrumenten exponentiell steigern.

Ziel

Sound morphing has the potential to provide critical new insight into our understanding of timbre perception, and to deliver innovative virtual hybrid musical instruments for the creative exploration of the sonic gap which exists between traditional musical instrument sounds. Timbre, a highly complex perceptual phenomenon traditionally associated with musical instruments, is considered one of the last frontiers of auditory science. Sound morphing holds enormous promise for the investigation of timbre perception because it can gradually blur the categorical distinction between sounds by blending their sensory attributes. In this groundbreaking multidisciplinary project that fuses signal processing, experimental psychology, and music technology, I propose to use sound morphing to create continuous timbre spaces by filling the gaps between traditional musical instruments and therefore breaking the categorical perception of musical instrument timbre by the auditory illusion of hybrid musical instruments. This radically novel approach will integrate a touch user interface to enable the creative exploration of sound morphing with original virtual hybrid musical instruments that push the creative boundaries of musical expression by moving beyond the physical limitations of acoustic musical instruments and the traditional digital musical instruments that rely on them. The impact of this project will be felt across three prominent, complementary research domains, namely: signal processing; timbre perception; and musical interaction. First, this project will advance music signal processing by developing new modeling techniques specifically tailored for musical instrument sounds. Second, it will provide powerful analysis tools to further our understanding of musical timbre perception. Finally, the project aims to revolutionize musical expression by fostering new musical results through the creative exploration of continuous timbre spaces and hybrid musical instrument sounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 385,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 385,28

Partner (1)

Mein Booklet 0 0