Projektbeschreibung
Flugzeugrumpfstrukturen aus Verbundmaterial auf dem Prüfstand
Thermoplastische Verbundmaterialien rühmen sich herausragender Eigenschaften wie z. B. ihrer Reparierbarkeit und Recycelbarkeit, was diese Materialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie immer wertvoller macht. Das aus einer Polymermatrix bestehende Material, in das normalerweise Kohlenstofffasereinschlüsse eingebettet sind, kann in Abhängigkeit von der Materialtypologie und den verwendeten Materialkonfigurationen wie auch des Fertigungsverfahrens gestaltet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DELTA werden umfassende Belastungsanalysetests an Flugzeugrumpfteilen aus Verbundmaterial durchgeführt, die mittels Technik außerhalb des Autoklaven (OOA-Technik) hergestellt wurden. Dieses Aushärtungsverfahren gewinnt an breiter Zustimmung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, da im Vergleich zur herkömmlichen Autoklaventechnik hochwertige Teile mit weitaus weniger Kosten-, Zeit- und Ressourcenaufwand hergestellt werden können Die Entwicklung und Durchführung innovativer experimenteller Prüfverfahren wird zu Prüfergebnissen auf struktureller Detailebene und Unterkomponentenebene führen. Dies wird bei der Validierung der OOA-Technik für die zukünftige Fertigung von Flugzeugrumpfteilen unter Verwendung von optimalem Material helfen.
Ziel
DELTA aims to develop and execute innovative experimental testing procedures for thermoplastic resin based carbon fibre reinforced polymers (CFRPs) aircraft fuselage panels. Based on test procedures applying representative stress states of the real loading cases to which fuselage is subjected at sub-component level, and single loading conditions at the level of structural details. The outcomes of this project will enable the validation of this concept design and out-of-autoclave manufacturing process proposed for a composite material with thermoplastic polymer matrix. Ultimately, validation of this structure will contribute to increase maturity level of multifunctional fuselage demonstrator pursued by LPA IADP Platform 2.
Composite material characterization has the particularity that the properties of the material are not only affected by the raw material but also highly influenced by the manufacturing process. Validation of this structure will contribute to increase maturity level of multifunctional fuselage demonstrator.
A test campaign will be defined and executed following Building Block Approach from structural details up to subcomponent level. First, key material properties will be obtained through low-complexity level tests. Then, a curved panel test system which allows to apply combined loading representative of aircraft in-service life conditions will be used. Innovative tooling solutions will be incorporated in the design of the panel interfaces which will be optimized through FEM simulations developed to assess the influence of the tooling on the load redistribution that occurs during the test execution. The test system enables a high level of accuracy while offering flexibility, as well as a reduction of costs and lead times. The intended testing campaign at the subcomponent level will allow TRL 6 demonstration, by applying coupled and uncoupled load states (e.g. pure compression, compression plus internal pressure).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern Kohlenstofffasern
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41309 La Rinconada Sevilla
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.