Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COMbined Passive and Active Flow Control Technology Wing

Projektbeschreibung

Tests von Technologien zur Strömungskontrolle für verbesserte Tragflächenaerodynamik

Das Ziel des EU-finanzierten Projekts COMPACT ist es, ein Tragflächenmodell mit Technologien zur aktiven und passiven hybriden Laminarströmungskontrolle zu entwickeln. Dieses soll in den Windkanal S1MA in Mondane installiert werden. Das Modell wird eingesetzt, um die Machbarkeit der Laminarströmungskontrolle in transsonischen Geschwindigkeitsbereichen (Machzahl von etwa 0,85) und bei hohen Reynolds-Zahlen zu testen. Das Modell wird aktive und passive Saugsysteme zur Verzögerung des Übergangs von laminarer zu turbulenter Strömung im Randbereich über zwei Spannweiten integrieren.

Ziel

The aim of this project is to design and manufacture a large Hybrid Laminar Flow Control (HLFC) half model, representative of a civil transport aircraft wing, for installation in the ONERA S1MA tunnel. The model will be capable of testing the effectiveness of laminar flow control devices at transonic speeds (M~0.85) and high Reynolds number (>10x10x6/m).
The model will incorporate systems for delaying transition in the leading edge region over 2 spanwise sections. The outer section will address the HLFC requirements, using either active suction through the surface of the porous wing leading edge and or passive control. The active suction control methods will consist of a porous skin and the wing will incorporate pipework permitting suction to be applied through the porous surface using a suction source provided by the wind tunnel. The location of boundary layer transition at each section will be measured using the IR technique and the upper wing surface will therefore include an insulating material for the measurement of transition using IR thermography. As with all HLFC models, the surface finish will be very high quality with no steps or gaps. The suction system and instrumentation will be fully tested prior to delivery of the model. The inboard part of the wing will be equipped with both passive and active (wall suction) anti-contamination devices to investigate ways to control attachment line transition. The model will be fitted with a range of instrumentation including pressure tappings, unsteady pressure transducers, accelerometers, strain gauges and possibly hot films, all of which will be thoroughly tested during final assembly. Finally, on completion of the model assembly, the model deformation due to representative applied static loads will be measured.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBK-INNOVATION GMBH & CO. KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 421 750,00
Adresse
BUTENDEICHSWEG 2
21129 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 602 500,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0