Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Thermal-aware Resource Management for Modern Computing Platforms in the Next Generation of Aircraft

Projektbeschreibung

Einen kühlen Kopf bei Luftfahrtelektronik-Systemen behalten

Die Elektronik ist buchstäblich ein heißes Thema. Da Elektronikgeräte immer kleiner und leistungsstärker werden, stehen Konstrukteure immer häufiger vor der Herausforderung, die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu optimieren. Schnellere Prozessoren machen einen höheren Stromverbrauch erforderlich, der wiederum Wärme erzeugt. Das EU-finanzierte Projekt THERMAC geht Herausforderungen im Bereich der Wärmekontrolle für Luftfahrtelektronik-Systeme in Kleinflugzeugen an. Fortgeschrittene Wärmemodellierungsinstrumente sollen die Konstruktion kleinerer, leichterer und leistungsfähigerer Rechenplattformen ermöglichen, die eine Vielzahl an Funktionalitäten beinhalten.

Ziel

The THERMAC project aims to investigate, develop, and validate emerging thermal-aware software-based techniques that will reduce operating temperature of avionic computing platforms in small aircraft transports. The project specifically targets the integration of multicore and GPU-based platforms in avionics from a thermal perspective. The expected impact of the improved thermal performance will improve dependability, computing performance, and will reduce size and weight of electronics due to relaxed dissipation requirements and the higher number of functionalities that can be integrated in the same computing platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP08-2018-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO SUPERIOR DE ENGENHARIA DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 125,00
Adresse
RUA DR ANTONIO BERNARDINO DE ALMEIDA 431
4200-072 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 125,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0