Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Policy-making of early nature conservation. The Netherlands and the United Kingdom compared, 1930-1960

Projektbeschreibung

Die Geburt der Naturschutzpolitik

Die Zeit zwischen 1930 und 1960 war im Hinblick auf die Entwicklung ökologischer Ideen und die Einführung von Regelungen zum Naturschutz zwischen Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft von besonderer Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Betrachtung dieser Zeit ist der Einfluss von rechtsextremen politischen Haltungen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt PmNC die damalige Umweltpolitik mit besonderem Schwerpunkt auf den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich untersuchen. Das Projekt wird für beide Länder jeweils eine zivilgesellschaftliche Organisation, eine staatliche Behörde und eine wissenschaftliche Gesellschaft sowie ihre jeweilige Rolle bei der Festlegung der politischen Agenda untersuchen. Die Erkenntnisse daraus werden über die politischen und diskursiven Kontinuitäten bei der politischen Entscheidungsfindung in der Anfangszeit des Umweltschutzes Aufschluss geben.

Ziel

Whereas comparative analyses of the history of nature conservation usually review either the inter-war period or the 1970s, this research action considers the period between 1930 and 1960 as an era in its own right. These decades are of particular interest for the development of ecological ideas and the establishment of long-term institutional arrangements between politics, science, and civil society concerning nature conservation. Another prominent aspect for this comparative analysis is the influence of right extremist political positions.
The understanding of conservationist policies as the result of a process of political agenda-setting, discursive backgrounds, and active involvement of experts and civil society organisations, was a successful basis of analysis for the last decades of the 20th century. Here, this approach will be applied to the United Kingdom and the Netherlands in the ‘missing’ decades between 1930 and 1960. For each country, a civil society organisation, a state agency and a scientific society and their respective roles in the political agenda-setting process will be scrutinised. The purpose of the project is to identify political and discursive continuities in the policy-making process of early nature conservation. The comparative design of the project, its focus on European countries beyond Germany, and its emphasis on institutional continuity through the Second World War will be important assets for the scientific debate about the early conservationist movement and the reconciliation of ‘green’ politics with its ‘brown’ past.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0