Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biodegradable fluorescent nanoprobes for early detection of (pre)malignant lesions of the gastrointestinal tract

Ziel

Accurate diagnosis of (pre)malignant gastrointestinal (GI)-tract lesions is critical for patient survival. Early detection of asymptomatic disease of the GItract improves the chance of curative intervention by 50−80% as compared to poor five-year survival rates for symptomatic advanced malignant disease. Regular endoscopic surveillance in high-risk patients misses 25% of (pre)malignant lesions – the most clinically relevant marker for malignant progression. This clinically significant miss rate is due to the subtle appearance of such lesions under white-light endoscopy and sampling errors inherent to a random-biopsy surveillance paradigm, which increases inter-operator variability and compromises diagnostic accuracy. Even when malignant disease is detected, lack of sensitive contrast agents compromises delineation of the true extent of the lesion. These factors decrease the physician’s ability to achieve successful therapeutic intervention through resection or ablation. About 33% of GI-tract lesions progress or recur at or near the therapeutic site, commonly requiring aggressive yet often non-curative, systemic treatments negatively impacting the patients’ quality of life. There is an unmet clinical need for endoscopic optical imaging approaches that reliably detect those lesions with high sensitivity and specificity. To develop a clinically viable strategy, I propose to use biodegradable, fluorescent silica nanoprobes (FSN) that provide real-time visualization of the lesions over a range of scales during routine endoscopy. Since FSNs accumulate at the tumor sites solely due to their size and increased vascular permeability, no active targeting is needed, making these imaging agents ubiquitously applicable. Endoscopy augmented with FSNs has tremendous potential for better outcomes particularly in high-risk patients by accurately diagnosing and directing treatment specifically to early lesions at a time when patients are amenable to curative therapeutic intervention.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERCUROS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
EERBEEKLAAN 42
2573 HT 's-Gravenhage (Den Haag)
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0